Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen
Page - 28 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 28 - in Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen

Image of the Page - 28 -

Image of the Page - 28 - in Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen

Text of the Page - 28 -

2–Bei Innovationen allemitnehmen Wer grundsätzlich allen Beteiligten eine Abneigung gegen Verände- rungenunterstellt, derunterschätzt sie.DasVorhandene ist ja auchnicht immer erfreulich oder einfach. An vielen Stellen herrscht erheblicher Leidensdruck, und die Leidtragenden des bisherigen Verfahrens sind deshalb grundsätzlich veränderungsbereit. Diese Bereitschaftmag etwas abgenutzt sein durch vorangegangene Veränderungen, bei denen die Unzufriedenennicht befragtwurden.Aber sobald jemand echtes Inter- esse an ihrenWünschen zeigt, werden sie neue Lösungen akzeptieren, wennnicht sogar freudig begrüßen. 3–Ohne Institutionendenken GroßeMedienwechselhabendieOrdnungvonGesellschaftenverändert unddabeiauchvorInstitutionenwiez.B.derKirchenichtHaltgemacht. DigitaleWissensorganisation und auch Wissensvermittlung/-erwerb wird mittelfristig ebenfalls Institutionen fundamental verändern: Bedenktman allein den gegenwärtigen Tech- nologieschub bei Hilfsmitteln für die Zusammenarbeit (Boards wie miroboard, neue Videotools auf Basis vonWebRTC, VirtualVR bei Facebook,kaumumgehbareTestverfahrenwieExamity)unddenktman das20Jahreweiter,wirdderphysischeRaumkeinegroßeRolle spielen. Genauer:dieBeteiligtenentscheidenselbstüberRaumundZeitspannen, Hochschulewird eine ubiquitäre soziale Praxis, die also nicht an einen bestimmtenOrt gebunden ist. Ambesten denktman, wennman über Jahrzehnte spekuliert, gleichohne Institutionenundnurüberverfestigte soziale (Interaktions-)Praxennach. 3–Mit Institutionen denken EinzelneHochschulen sind zwar verschwunden, die InstitutionHoch- schuleistaber–verglichenmitanderenInstitutionen–überfast800Jahre erstaunlich stabil geblieben.Esgibt auchheutekeine ,GrüneWiese‘;wir können das Systemnicht ganz neu entwerfen, sondernmüssen von der existierenden Institutionen-Landschaft aus denken. Fakultätsgremien, Professoren und Bibliotheken werden ja nicht überflüssig. Und denkt man funktional, dann fand das soziale SystemHochschule auch immer ChristophKappes, Kathrin Passig28
back to the  book Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen"
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? Einwürfe und Provokationen
Title
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?
Subtitle
Einwürfe und Provokationen
Authors
Marko Demantowsky
Gerhard Lauer
Robin Schmidt
Editor
Bert te Wildt
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Oldenburg
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-067326-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
206
Keywords
Bildung, Schule, Technik, Universität, Digitalisierung
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?