Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen
Page - 30 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 30 - in Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen

Image of the Page - 30 -

Image of the Page - 30 - in Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen

Text of the Page - 30 -

überlagern (Hochschule als geschützter Raum auch im Sinne einer idealenSprechaktsituationnach JürgenHabermas).Zumzweitendienen Hochschulen nicht nur derWissensvermittlung, sondern helfen auch, sozialeBeziehungenzwischenspäterenAkademikernzustärken,dieman nicht nur negativ als Seilschaften sehen kann, sondern die zurWeiter- entwicklungvonWissenundRollensinnvoll sind.Eventuell isthierauch trotz aller berechtigten Forderung nach Partizipation und sozialer Bar- rierefreiheit eine gewisse Kultur- undMilieubildung hilfreich, ein Zi- vilisierungsprozess etwa zumAushaltenunterschiedlicher Positionen. 5–NeueRollen entwickeln DieEvolutionmacht auch vorHochschulen nicht halt. Eswerden sich daherneue, speziellereRollenentwickeln.BeispielsweiseKuratoren,die Wissenzusammenstellen.OderhochspezialisierteWissenslotsen,dieman anrufen odermit denenman chatten kann, wennman eine Frage hat. Vielleichtwird das eineAufgabe der Bibliotheken, die sich nichtmehr nur auf dieKonservierung undPflege vonWissen und entsprechenden Dokumentenkonzentrieren. 5–NeueRollen den anderenüberlassen Es gibt keinenGrund,warumdiese neuenRollen ausgerechnet in den vorhandenenInstitutionenentstehenoderdortbesondersgutaufgehoben seinsollen.DieStärkenderInstitutionenliegendort,woesumRaum(für Lehre, fürdenZugangzuLernmaterialienetc.) undumDauerhaftigkeit geht. Diese Vorteile sindmit einemhohen Preis in Form vonKosten, Inflexibilität und Bürokratie verbunden und für neue Kuratier- oder Lotsentätigkeiten imUmgangmitWissennicht relevant. 6–DieAllmendederGesellschaft pflegen InvielenBereichenderGesellschaftwirdWissengepflegt,beispielsweise in der politischen Bildung, in Schulen, in derWikipedia. Hochschul- lehrer sollten sich als Wissensgärtner*innen verstehen, die dieseWis- sensplätze pflegen. Dazu gehört beispielsweise die offizielle Aufgabe, ChristophKappes,KathrinPassig30
back to the  book Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen"
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? Einwürfe und Provokationen
Title
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?
Subtitle
Einwürfe und Provokationen
Authors
Marko Demantowsky
Gerhard Lauer
Robin Schmidt
Editor
Bert te Wildt
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Oldenburg
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-067326-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
206
Keywords
Bildung, Schule, Technik, Universität, Digitalisierung
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?