Page - 92 - in Diskurse des Kalten Krieges - Eine andere österreichische Nachkriegsliteratur
Image of the Page - 92 -
Text of the Page - 92 -
Dazu war ich nicht bereit. Qualtinger lehnte jede Diskussion darüber ab, er war
von seiner Mission überzeugt – oder gefiel er sich nur in der Rolle des russischen
Verhörers? Mit [Gerhard] Bronner argumentierte ich vergeblich, wies darauf hin,
daß die Russen schließlich an der Befreiung Österreichs maßgeblich beteiligt ge-
wesen waren, daß ein Ostblockbürger, der unter Verdacht stünde, ein Agent zu
sein, bei seiner Einreise in den Westen wohl auch verhört werden würde, daß ein
derartiger Irrtum eine Ausnahme darstelle, die überall passieren könne. Bronner
war unnachgiebig, [...]101
Wo Merz’ und Qualtingers Text gegen eine politisch naive Unvoreingenommen-
heit gegenüber totalitären Staaten antritt, sieht Kreisler „Greuelpropaganda“, wie
sie in den USA der McCarthy-Ära stattfand. Damit zeigen sich erstens die unter-
schiedlichen politischen Standpunkte innerhalb des Kabarettensembles des „Inti-
men Theaters“, von dem sich Kreisler dann 1959 trennte, und zweitens die Logik
der Bipolarität, die jede Äußerung gegen die UdSSR zu einer Äußerung für die
USA macht und umgekehrt. Und bezeichnenderweise rekurriert auch Kreisler
– noch am Ende des Kalten Krieges – auf seine eigene Augenzeugenschaft, hier
freilich in Bezug auf die antikommunistischen Kampagnen der 1950er-Jahre. Er
hätte „miterlebt“, „gesehen“, „gehört“. Aber gerade die inflationäre Präsenz von
Beteuerungen, etwas mit eigenen Augen gesehen oder selbst erlebt zu haben, die
unzähligen Behauptungen, die Wirklichkeit zu schildern bzw. nur die Wahrheit
zu berichten, weisen darauf hin, wie umstritten diese Wahrheit im Diskurs des
Kalten Krieges tatsächlich war.
101 Georg Kreisler: Die alten bösen Lieder. Ein Erinnerungsbuch. Wien: Ueberreuter 1989, S.
101
f.
Open Access © 2017 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
92 2 Reisen ins Rote – Augenzeugen hinter dem Eisernen Vorhang
Diskurse des Kalten Krieges
Eine andere österreichische Nachkriegsliteratur
- Title
- Diskurse des Kalten Krieges
- Subtitle
- Eine andere österreichische Nachkriegsliteratur
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20380-3
- Size
- 15.9 x 24.0 cm
- Pages
- 742
- Categories
- Geschichte Nach 1918