Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
Unterrichtsmaterialien
HTML und CSS
Page - 4 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 4 - in HTML und CSS

Image of the Page - 4 -

Image of the Page - 4 - in HTML und CSS

Text of the Page - 4 -

Seminar/Projekt Informationssysteme Unterrichtspakete für AHS Informatikunterricht Gruppe Ebner Andreas Schuch Dieses Material wurde von Andreas Schuch (schuch.andreas@gmail.com) erstellt und steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. 6. Jede Gruppe wird gebeten, einige ihrer Erkenntnisse oder Vermutungen zu erläutern. Erwartete Antworten könnten korrekte Beobachten sein, z.B.: „Englische Wörter sind „Befehle“ (Elemente) und zum Formatieren da“; „Elemente stehen in spitzen Klammern“; „Elemente treten in Zweierpaaren auf“. Es können aber auch falsche oder halbrichtige Antworten kommen, z.B. „<h1> macht Text groß und fett“ oder Fragen gestellt werden, z.B. „Wofür steht der Schrägstrich bei </head>?“. 7. Richtige Antworten sollten wiederholt werden für den Rest der Klasse. Falsche oder halbrichtige Antworten werden korrigiert und Fragen beantwortet. 8. Folgende Themen sollten auf jeden Fall behandelt werden: a. Funktion der spitzen Klammern < > b. Funktion des Schrägstrichs / c. Die Funktion der einzelnen Befehle <html> <head> <body> etc. d. Der Unterschied zwischen <head> (Metadaten) und <body> (Webseiten-Inhalt) e. Dateiname index.html 9. Schüler_innen danach anleiten, den HTML-Editor (z.B. Notepad++, Phase 5) zu öffnen und eine index.html anzulegen. Sie sollen die auf den Beamer projizierte Beispielseite abschreiben und im Browser öffnen. 10. Die folgenden weiteren Elemente einzeln vorzeigen und erklären. Schüler_innen sollen mitschreiben und mitprobieren. (Anmerkung: Es empfiehlt sich, das Testen neuer Elemente auf einen separaten „Testraum“ zu verlagern, statt index.html mit allen möglichen Konstrukten vollzuschreiben, z.B. kann der „Testraum“ in Form einer separat angelegten HTML-Datei—test.html—realisiert werden.) a. <ul>, <ol>, <li> b. <h2>, <h3> etc. c. <a> (vorerst nur auf externe Webseiten) d. <em> (markiert Betonung) und/oder <i> e. <strong> (markiert Wichtigkeit) und/oder <b> Ertragssicherung 11. Schüler_innen bekommen für die letzten 15-20 Minuten einen Arbeitsauftrag, in dem sie das bisher gesammelte Wissen nochmal anwenden müssen. Die Aufgabenstellung könnte beispielsweise wie folgt aussehen:
back to the  book HTML und CSS"
HTML und CSS
Title
HTML und CSS
Author
Andreas Schuch
Publisher
Austria-Forum
Location
Graz
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
Size
21.6 x 29.7 cm
Pages
15
Categories
Dokumente Unterrichtsmaterialien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
HTML und CSS