Page - 12 - in Informationssicherheit
Image of the Page - 12 -
Text of the Page - 12 -
Seminar/Projekt Informationssysteme Unterrichtspakete für AHS Informatikunterricht
Gruppe Ebner Andreas Schuch
Dieses Material wurde von Andreas Schuch (schuch.andreas@gmail.com) erstellt und steht unter der
Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen,
besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.
1. Diskussion. Wofür braucht man Passwörter? Schüler_innen bekommen einige Minuten
Zeit, um mindestens drei Gründe zu finden. Die wichtigsten Gründe werden auf der
Tafel von der Lehrkraft stichwortartig zusammengetragen. Folgende Haltungen
gegenüber Passwörtern sollten auf jeden Fall besprochen werden:
a. Was sind sensible Daten? Erwartete Antworten: Gesundheit, Sexualleben,
religiöse Überzeugung, philosophische Überzeugung, politische Meinung,
rassische/ethnische Herkunft, Gewerkschaftszugehörigkeit …
b. Schüler_innen, die als Antwort „sie haben nichts zu verstecken“ geben, höflich
bitten, ob sie der Lehrkraft ihr Handy samt Passwort reichen (natürlich nicht
annehmen). Den Schüler_innen soll verdeutlicht werden, dass „nichts zu
verstecken“ bedeuten würde, dass es ihnen nichts ausmachen würde, alle
Facebook-Nachrichten, WhatsApp-Konversationen, Fotos, persönliche
Informationen, E-Mails, usw. öffentlich zu machen. Wenn sich die Schüler_innen
weigern, der Aufforderung nachzukommen, können sie darauf hingewiesen
werden, dass diese Haltung bedeutet, sie haben doch etwas zu verstecken.
c. Zusätzlich kann argumentiert werden, dass man heutzutage mit vielen
Menschen vernetzt ist und sensible Informationen über andere besitzt, von
denen sie nicht möchten, dass diese weitererzählt werden. Hat man nichts zu
verbergen, so würden auch diese Informationen preisgegeben werden, ohne
Rücksicht auf die Wünsche anderer Personen. Dieses ethische Dilemma sollte
auch angesprochen werden.
Stundenkern / Ertragssicherung
2. Diskussion und Umfrage. Die Lehrkraft fragt die Schüler_innen, wie sie mit ihren
Passwörtern umgehen. Sie werden gebeten, jede gestellte Frage auf einem Zettel zu
beantworten und dass sie das folgende Format beim Niederschreiben verwenden:
<Fragenummer> | <Antwort auf Frage> | <eigene Einschätzung, wie „sicher“ ihr
momentanes Verhalten ist, wobei 1 für sehr gut/absolut ausreichend steht und 5 für
nicht genügend>
a. Wie viele verschiedene Passwörter verwendest du?
b. Änderst du in regelmäßigen Abständen deine Passwörter?
c. Aus wie vielen Zeichen bestehen deine Passwörter durchschnittlich?
d. Welche Zeichen verwendest du in deinen Passwörtern (Großbuchstaben,
Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen…)?
back to the
book Informationssicherheit"
Informationssicherheit
- Title
- Informationssicherheit
- Author
- Andreas Schuch
- Publisher
- Austria-Forum
- Location
- Graz
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- Size
- 21.6 x 29.7 cm
- Pages
- 16
- Categories
- Dokumente Unterrichtsmaterialien