Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
Unterrichtsmaterialien
Scratch
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Scratch

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Scratch

Text of the Page - 7 -

Seminar/Projekt Informationssysteme Unterrichtspakete für AHS Informatikunterricht Gruppe Ebner Andreas Schuch Dieses Material wurde von Andreas Schuch (schuch.andreas@gmail.com) erstellt und steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. handelt). Schüler_innen sollen ermutigt werden, sich nicht von vielen Codezeilen erschrecken zu lassen oder unbedingt 100% der Codezeilen jetzt verstehen zu müssen. 7. Es ist zudem wichtig, dass die Lehrkraft regelmäßig in einem Dokument die wichtigsten Erkenntnisse und Notizen mitschreibt. Schüler_innen schreiben diese ab. Diese Mitschrift stellt für Schüler_innen eine Lerngrundlage dar und zeigt der Lehrkraft, welche Konzepte der Informatik bereits behandelt wurden und in welchem Ausmaß. 8. Die vorgezeigten Beispielprojekte können auch relativ rasch abgeändert werden. Schüler_innen sollen früh motiviert werden, kleine Änderungen und Experimente an existierendem Code durchzuführen. Betonen, dass oft und ausgiebig getestet werden soll, auch bei kleinsten Änderungen! 9. Nachdem mehrere Programme bereits analysiert und leichte Änderungen am Code durchgeführt wurden, beginnt die Lehrkraft nun, neue Objekte einzufügen und neuen (ganz simplen) Code zu schreiben. In diesem Zusammenhang wird auch der Scratch Mal-Editor vorgezeigt und erklärt sowie Schritt-für-Schritt gezeigt, wie man Bilder in Scratch importiert. Schüler_innen machen nach Ertragssicherung 10. In den letzten 30 Minuten der Unterrichtseinheit sollen Schüler_innen selbständig ein eigenes Scratch-Projekt auswählen, welches sie analysieren und ändern (ca. 10-15 Minuten). Sie müssen mindestens 3 Aspekte entweder ändern oder neu hinzufügen und anschließend dem Rest der Klasse am PC vorführen (die Klasse versammelt sich um den PC herum). Es muss die Funktionsweise des Programms erklärt werden sowie die Änderungen, die durchgeführt wurden. Hausübung 11. Ähnlich zu Ertragssicherung. Aufgabenstellung: Suche ein neues Scratch-Projekt, das mindestens 40 Codezeilen hat. Versuche zu verstehen, wie es funktioniert. Führe mindestens drei Änderungen durch und präsentiere es in der nächsten Stunde. (Falls es zu kompliziert ist, suche dir ein anderes Projekt!) Text-Adventure Stundenbild-ID Scratch/3 Dauer 100 Min. Thema Spiel zusammen mit Lehrkraft machen
back to the  book Scratch"
Scratch
Title
Scratch
Author
Andreas Schuch
Publisher
Austria-Forum
Location
Graz
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
Size
21.6 x 29.7 cm
Pages
13
Categories
Dokumente Unterrichtsmaterialien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Scratch