Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
Unterrichtsmaterialien
Scratch
Page - 11 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 11 - in Scratch

Image of the Page - 11 -

Image of the Page - 11 - in Scratch

Text of the Page - 11 -

Seminar/Projekt Informationssysteme Unterrichtspakete für AHS Informatikunterricht Gruppe Ebner Andreas Schuch Dieses Material wurde von Andreas Schuch (schuch.andreas@gmail.com) erstellt und steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. Eigenes Scratch-Spiel 1 Stundenbild-ID Scratch/4 Dauer 100 Min. Thema Grundkonzepte der Programmierung Unterrichtsziele • Alle Schüler_innen haben der Lehrkraft eine Projektidee präsentiert und begonnen, diese zu implementieren Hilfsmittel Tafel, Beamer, Internet, Browser, USB-Stick Einleitung 1. Projektfindungsphase. Schüler_innen entwerfen ein Scratch-Projekt. Entweder machen sie ein ganz neues Projekt erstellen oder ändern ein bestehendes Scratch- Projekt umfassend ab. 2. Die Schüler_innen werden informieren, dass sie diese und nächste Einheit Zeit haben, ein Scratch-Projekt zu machen, das insgesamt aus mindestens 100 neu geschriebenen Codezeilen bestehen muss. Die endgültige Frist sollte jedoch so gesetzt sein, dass Schüler_innen nach der zweiten Unterrichtseinheit noch Zeit haben, das Projekt zu Hause fertigzustellen, sofern sie in den beiden Unterrichtseinheiten nicht fertig geworden sind. Es kann natürlich noch eine dritte Einheit zur Verfügung gestellt werden und/oder das geforderte Mindestmaß an Codezeilen angepasst werden. 3. Schüler_innen bekommen ein ca. 10 Minuten großes Zeitfenster, um sich ein Projekt für die nächsten zwei Unterrichtseinheiten auszusuchen. Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass sowohl Animationen als auch Geschichten und Spiele im Bereich der möglichen Projekte liegen. Sobald sie eine Idee haben, kommen Schüler_innen zur Lehrkraft. Es wird dann abgeklärt, ob das Projekt auch tatsächlich realisierbar ist und ob etwaige Zielanpassungen vorgenommen werden müssen bzw. ob ein anderes Projekt gefunden werden sollte.
back to the  book Scratch"
Scratch
Title
Scratch
Author
Andreas Schuch
Publisher
Austria-Forum
Location
Graz
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
Size
21.6 x 29.7 cm
Pages
13
Categories
Dokumente Unterrichtsmaterialien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Scratch