Page - 40 - in Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918 - Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
Image of the Page - 40 -
Text of the Page - 40 -
40 AmtlicherRahmenundAusbildungsstätten
viertel. Doch das Vertrauen in deren Zuverlässigkeit und Uneigennützigkeit war
nichtgroß.
Knaben aus Österreich sollten schon im jugendlichen Alter Türkisch lernen.
Der erste Sprachknabe wird mit Peter Wolzogen im Jahre 1578 angegeben, der
mit dem Gesandten Joachim von Sinzendorf nach Konstantinopel ging.58 Eine
ständige Einrichtung wurden die Sprachknaben erst in der zweiten Hälfte des
17. Jahrhunderts. 1674 erhielt Johannes Podesla an der Wiener Universität die
Erlaubnis, Lehrkurse über orientalische Sprachen und das Koranrecht abzuhal-
ten. Er wirkte hier nur kurze Zeit. Hörer dieser Vorbereitungskurse wurden als
Sprachknaben nach Konstantinopel entsendet und der dortigen Internuntiatur
als Dragomanatseleven (im Durchschnitt 8 12 Personen) zugewiesen. Bei dieser
FormvonSprachausbildungtratenErziehungs-undandereProblemeauf.
2.3.3.2 VonderOrientalischenzurKonsularakademie
Mit 1. Jänner 1754 eröffnete Maria Theresia ihre k. k. Akademie der morgen-
ländischenSprachen inWien,diebald OrientalischeAkademie genanntwurde.
Die ersten acht Zöglinge waren vorher Sprachknaben in Konstantinopel. Aus -
nanziellen,organisatorischenundideellenGründenwurdedieLeitungdesneuge-
gründetenInstitutesdemJesuitenordenübergebenundräumlichineinemTeildes
alten Jesuitenkollegiums untergebracht. Mit Jesuitenpater Joseph Franz (1754
1769)wareinGründungsrektorbestelltworden,deralsErziehervonJosephII.das
nötigeVertrauenderHerrscherinbesaßundalsSekretärdesösterreichischenResi-
denten bei der Pforte, Anton Cor z Graf Ulfeld, seine Kenntnis der türkischen
Sprache sowie der politischen Verhältnisse des osmanischen Reiches erwerben
konnte.59 P. Joseph Franz wollte die Zöglinge zu Männern erziehen, in welchen
sich gründliche Kenntnisse, Geschäftsgewandtheit und feine Sitte mit tadelloser,
aufwahreReligiositätgegründeterSittlichkeitvereinigen. 60
Ein Organisationsstatut aus der Eröffnungszeit existiert nicht im Archiv. Aus
den Gutachten des Jahres 1753 geht hervor, dass das Hauptanliegen die Ausbil-
dungindertürkischenSprachewar.AußerdemwurdenLatein,Italienisch,Franzö-
sisch und Neugriechisch, Geschichte, Geographie und Kalligraphie vorgeschlagen.
Auf eine individuelle Unterweisung kann aus der Erfahrung der Jesuiten, aus dem
unterschiedlichen Alter der Zöglinge61 und aus verschieden langer Aufenthalts-
dauer imInternatgeschlossenwerden.
DurchdieDenkschriftvom31.März1773kennenwirdie Satzungenderk.k.
AkademiederOrientalischenSprachen .
58 Pfusterschmid-Hardtenstein,S.138Anm.49.
59 Pfusterschmid-Hardtenstein,S.140.
60 AusdemVorschlagvonP.JosephFranzzurErrichtungderAkademie,HHStA:ArchivderOri-
Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918
Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
- Title
- Die effektiven Konsuln Österreich(-Ungarns) von 1825-1918
- Subtitle
- Ihre Ausbildung, Arbeitsverhältnisse und Biografien
- Author
- Engelbert Deusch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- Size
- 17.4 x 24.4 cm
- Pages
- 736
- Keywords
- Konsularbiografien, Konsularausbildung, Pflichten eines Konsuls, österreichisch-ungarische Konsulate, Arbeitsverhältnisse, Honorarkonsuln, Repräsentation
- Categories
- Geschichte Vor 1918