Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
Page - 13 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 13 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019

Image of the Page - 13 -

Image of the Page - 13 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019

Text of the Page - 13 -

ElFo—Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2019), 1 (1), S. 7-14 13 Kleinkinder unter sich – Peerbeziehungen im dynamischen sozialen Netzwerk einer Kindergartengruppe Den Fachkräften in den elementarpädagogischen Einrichtungen ermöglicht die Forschung einen differenzierten Blick auf die sozio-kommunikativen Kompetenzen der Kinder in der Peergruppe, welche unter anderem eine besonders wichtige Voraussetzung für die Bewältigung der Transition in die Schule darstellen. Somit ergibt sich sowohl für die Forschung als auch für die elementarpädagogischen Einrichtungen ein einzigartiger Einblick in das Sozialleben und die Entwicklung von Kleinkindern im dynamischen sozialen Netzwerk einer Peergruppe. Literaturverzeichnis Birch, Leann L., & Billman, Jane. (1986). Preschool children's food sharing with friends and acquaintances. Child Development, 57, S. 387-395. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur. (2009). Bundesländerübergreifender BildungsRahmenPlan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich. Eigentümer und Herausgeber: Ämter der Landesregierungen der österreichischen Bundesländer, Magistrat der Stadt Wien, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur. In: https://bildung.bmbwf.gv.at/ministerium/vp/2009/bildungsrahmenplan_18698.pdf?6ar4ba [14.01.2019] Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend. (2010). Modul für das letzte Jahr in elementaren Bildungseinrichtungen. Vertiefende Ausführungen zum bundesländerübergreifenden BildungsRahmenPlan. In: https://www.frauen-familien-jugend.bka.gv.at/familie/kinderbetreuung/gratiskindergarten- verpflichtender-besuch/modul-letztes-jahr-elementare-bildungseinrichtung.html [14.01.2019] Burkart, Judith M., Allon, Oliver, Amici, Federica, Fichtel, Claudia, Finkenwirth, Christa, Heschl, Adolf, . . . van Schaik, Carel P. (2014). The evolutionary origin of human hyper-cooperation. Nature Communications, 5, Nr. 4747. Dinkelaker, Jörg, & Herrle, Matthias. (2009). Erziehungswissenschaftliche Videographie. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Eisenberg, Nancy, Fabes, Richard A., & Spinrad, Tracy. (2006). Prosocial development. In William Damon & Richard M. Lerner (Hrsg. Reihe) & Nancy Eisenberg (Hrsg. Band), Handbook of child psychology: Vol. 3. Social, emotional, and personality development (6. Ed., S. 646-718). Hoboken, New Jersey: John Wiley & Sons. Fehr, Ernst, Bernhard, Helen, & Rockenbach, Bettina. (2008). Egalitarianism in young children. Nature, 454, S. 1079-1083. Grammer, Karl. (1979). Helfen und Unterstützen in Kindergruppen. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Ludwig- Maximilian-Universität, München. Grammer, Karl. (1982). Wettbewerb und Kooperation: Strategien des Eingriffs in Konflikte unter Kindern einer Kindergartengruppe. Unveröffentlichte Doktorarbeit. Ludwig-Maximilian-Universität, München. Horn, Lisa, Hungerländer, Niklas A., Windhager, Sonja, Bugnyar, Thomas, & Massen, Jorg J. M. (2018). Social status and prenatal testosterone exposure assessed via second-to-fourth digit ratio affect 6–9-year-old children’s prosocial choices. Scientific Reports, 8, Nr. 9198. Horn, Lisa, Markova, Gabriela, Juricka, Nina, Windhager, Sonja, & Massen, Jorg J. M. (2019). Social status and prenatal testosterone exposure assessed via second-to-fourth digit ratio affect 6–9-year-old children’s prosocial choices. Manuskript in Vorbereitung. House, Bailey R., Henrich, Joseph, Brosnan, Sarah F., & Silk, Joan B. (2012). The ontogeny of human prosociality: behavioral experiments with children aged 3 to 8. Evolution and Human Behavior, 33, S. 291-308.
back to the  book ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
Title
ElFo
Subtitle
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Volume
Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
Editor
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
41
Categories
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo