Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
Page - 33 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 33 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019

Image of the Page - 33 -

Image of the Page - 33 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019

Text of the Page - 33 -

ElFo—Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2019), 1 (1), 31-38 33 Elternreaktionen auf männliche Fachkräfte im Kindergarten – eine Ergebnisdarstellung Nur Cremers, Krabel & Calmbach involvierten in ihre Forschung Eltern und führten 2010 eine telefonische Befragung (Deutschland) durch. Auf Basis dieser quantitativen Befragung von Cremers, Krabel & Calmbach (2010) sowie den qualitativen Studien von Tünte (2007), Krabel & Stuve (2006), Uhrig & Englert (2005) sowie Cameron (1999) und Aigner (2012) wurde im Anschluss an die quantitative Befragung von Eltern eine qualitative Erhebung mittels halbstrukturierter problemzentrierter Interviews durchgeführt. Dieser Methodenmix fand im Zuge dieser Forschung durch Triangulation zwischen Methoden („between-method triangulation“) statt, indem Fragebogenerhebung und qualitative Interviews nacheinander durchgeführt wurden (Seipel & Rieker, 2003). So kann durch die Verwendung zweier Methoden vermutet werden, dass diese nicht die gleichen Schwächen und Verzerrungspotenziale haben und somit zu differenzierten theoretischen und praktischen Ergebnissen führen (Lamnek, 1995). Das Hintereinander-Durchführen zweier Forschungsmethoden („Vertiefungsmodell“ nach Mayring) geht von einer abgeschlossenen quantitativen Studie aus, die durch eine qualitative Analyse weitergeführt wird. Die Ergebnisse können aus der qualitativen Forschung als Bestätigung oder auch als inhaltliche Klärung für die quantitativen Ergebnisse herangezogen werden (Seipel & Rieker, 2003). Damit werden die Ergebnisse besser interpretierbar und es können beispielsweise Korrelationen die Richtung einer möglichen Kausalität anzeigen (Schauer, 2017). Quantitative Erhebung Im quantitativen Erhebungsverfahren wurde ein Fragebogen in Anlehnung an die bereits erprobten Fragebögen für männliche und weibliche Fachkräfte aus dem Forschungsprojekt „Public Fathers“ erstellt. Dafür wurden in Tirol und Salzburg in zehn Kindergärten Eltern befragt, deren Kinder bereits mindestens ein Jahr den Kindergarten besuchen. Desweiteren wurde eine möglichst große Vielfalt angestrebt, um ein breites Spektrum an Erfahrungen der Eltern zu erhalten: • Kindergärten mit und ohne männliche Beschäftigte • Regelkindergärten und Kindergärten mit einem alternativen pädagogischen Konzept • ländliche und städtische Einrichtungen • kleinere und größere Kindergärten • öffentliche und private Trägerschaft • Mütter und Väter • Eltern von Mädchen und Jungen • Eltern aus verschiedenen Milieus bzw. mit verschiedenen Ausbildungsniveaus (Schauer, 2017) Von 308 ausgeteilten Fragebögen kamen 143 zurück (Rücklaufquote 46,43 %), darunter Antworten von 21 Männern (15 %) und 120 Frauen (84 %) (2 keine Angabe). Einerseits wurde eine Varianzanalyse durchgeführt, um mögliche Aufschlüsse über die hinter den Daten steckenden Gesetzmäßigkeiten zu erhalten. Darüber hinaus sollten Signifikanzen für die Überprüfung zweier Verteilungen (wie Eltern ohne und mit Erfahrung mit männlichen Fachkräften, Eltern von öffentlichen Kindergärten und Kindergärten mit privater Trägerschaft) erstellt und somit Hypothesen überprüft werden. Dabei wurde der Mann-Whitney-U-Test sowie der Kruskal-Wallis-Test für Signifikanzberechnungen verwendet.
back to the  book ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
Title
ElFo
Subtitle
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Volume
Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
Editor
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
41
Categories
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo