Page - 36 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
Image of the Page - 36 -
Text of the Page - 36 -
ElFo—Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2019), 1 (1), 31-38
36
Elternreaktionen auf männliche Fachkräfte im Kindergarten – eine Ergebnisdarstellung
betonen ist aber, dass für 64 % der Eltern von Jungen und für 61 % der Eltern von Mädchen das Wickeln
und die Hilfe beim Toilettenbesuch durch einen Kindergartenpädagogen selbstverständlich sind.
Bei genaueren Erklärungen der Eltern im Hinblick auf das pädagogische Handeln männlicher und
weiblicher Fachkräfte werden Differenzen im Handeln angesprochen. Eltern erwähnen beispielsweise
Unterschiede in Bezug auf das Regelverhalten und die Autorität. So stehen bei männlichen Fachkräften
Regeln und Strukturen nicht so sehr im Vordergrund, sie werden aber als autoritätsausstrahlend
wahrgenommen. In der Kommunikation von männlichen und weiblichen Fachkräften wird eine
konkretere, kürzere Kommunikation von männlichen Fachkräften angesprochen. Bei der Spielauswahl
und dem Verhalten beim Durchführen von Spielen wird erwähnt, dass männliche Fachkräfte sich
aktiver an den Spielen beteiligen. Auch die körperliche Kraft männlicher Fachkräfte wird genannt, etwa
beim Spielen im Freien oder beim Balgen mit den Kindern. Brandes weist auf verschiedene
Dimensionen der Interaktionen und im pädagogischen Umgang zwischen Kindern und männlichen
bzw. weiblichen Fachkräften hin, indem bemerkenswerte Unterschiede beim Einsetzen von Themen
und Materialien sichtbar werden (Brandes, 2014). Auf emotionaler Ebene werden weibliche Fachkräfte
teilweise als fürsorglicher erlebt und männliche Pädagogen als distanzierter, wobei diese Distanz von
den Eltern positiv konnotiert wird (Schauer, 2017).
Es wurde von den Eltern auch darauf verwiesen, dass Unterschiede im pädagogischen Handeln
typabhängig sein können und nicht bezogen auf das Geschlecht.
Insgesamt kann durch die Auswertung der Daten festgehalten werden, dass die Bedeutung des
Geschlechts pädagogischer Fachkräfte im Kindergarten von den Eltern als teilweise untergeordnet
angesehen wird. Im Fragebogen geben 67 % der Eltern an, dem Geschlecht der Betreuung keine oder
wenig Bedeutung beizumessen, aber für jeden dritten Elternteil ist dies somit relevant.
Vor allem die Anwesenheit beider Geschlechter sehen Eltern als Vorteil. Mit männlichen und
weiblichen KindergartenpädagogInnen haben Kinder die Möglichkeit, beide Geschlechter in ihrer
Arbeit zu erleben und Mütter und Väter erfahren gleich- und gegengeschlechtliche Ansprechpartner.
Blank-Mathieu betont, dass für Kinder die Übernahme von Tätigkeiten durch beide Geschlechter
wichtig ist (2008) und laut Cremers et al. tragen männliche Fachkräfte andere Sichtweisen in
Kindergärten (Cremers Michael et al., 2015). Im Personalmanagement zeigen sich
gemischtgeschlechtliche Teams im Ergebnis ihrer Arbeitsqualität ebenso erfolgreicher als
gleichgeschlechtliche Teams (Uhrig & Englert, 2006).
Eltern nennen eben diese Gründe und wünschen sich für die Zukunft mehr männliche Fachkräfte
(quantitativ: 90 %, qualitativ: 9 von 29 Eltern erwähnen die Anwesenheit männlicher Fachkräfte als
einen Pluspunkt für die zukünftige Auswahl für einen Kindergarten), vor allem in Kombination mit
weiblichen Fachkräften.
Fazit
Es zeigen sich die positive Einstellung der Eltern und der Wunsch nach mehr Männern in der
elementarpädagogischen Arbeit. Eltern sehen die Anwesenheit männlicher Fachkräfte in Kombination
mit weiblichen Pädagoginnen als sehr erstrebenswert. Bei der Anwesenheit beider Geschlechter in der
institutionellen Erziehung werden kommunikativ wahrgenommene Unterschiede
(geschlechterspezifische Gesprächsthemen, Länge und Art der Gespräche, vgl. dazu auch Brandes,
back to the
book ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019"
ElFo
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
- Title
- ElFo
- Subtitle
- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
- Volume
- Jahrgang 1 / Heft 1 / 2019
- Editor
- Lars Eichen
- Eva Pölzl-Stefanec
- Location
- Graz
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 41
- Categories
- Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge