Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
Page - 6 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 6 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020

Image of the Page - 6 -

Image of the Page - 6 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020

Text of the Page - 6 -

Situationsspezifische mathematische Kompetenzen von (angehenden) frühpädagogischen Fachkräften. Eine vergleichende qualitative Analyse von Gruppen mit unterschiedlichen Qualifikationsstufen 6 ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2020), 2 (1), S. 2-11 (3) Auf welche Wissensbestandteile/Inhalte fokussieren sich die verschiedenen Qualifikationsebenen bei der Bewertung der Videovignetten? In diesem Beitrag werden die erhobenen Daten aus dem Forschungsprojekt „Pro-KomMa“1 einer Sekundäranalyse unterzogen. Die in diesem Forschungsvorhaben verwendeten vier Vignetten sind kurze Fallbeispiele von Szenarien, die im Kindertagesstättenalltag stattfanden und eine mathematikhaltige Situation mit Kindern und Fachkräften zeigen. Die Inhalte sind alltagsnah und authentisch. Die unterschiedlichen Bildungshintergründe der TeilnehmerInnen wurden in der Zusammenstellung der Stichprobe beachtet. Es handelt sich somit um: • 2 ErzieherInnen mit Berufspraxis • 3 angehende Erzieher, 1 angehende Erzieherin • 2 angehende Sozialassistentinnen und 1 angehenden Sozialassistent Mit dem Ziel, die Struktur der mathematischen Kompetenzen der Fachkräfte herauszuarbeiten sowie individuelle Unterschiede zwischen den Berufsgruppen sichtbar werden zu lassen, sollen sie aus Vergleichsgründen über unterschiedliche Qualifikationsprofile repräsentiert werden. Auswertungsdesign Die Auswertung der Daten erfolgte nach der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2015). Die inhaltliche Auswertung der Interviews erfolgte computergestützt mit dem MAXQDA10. In diesem Beitrag sind sowohl induktive Kategorienentwicklung als auch deduktive Kategorienanwendung enthalten. Über diese vorher festgelegten Kategorien wurde die Offenheit der Methodik für neue unvorhersehbare Themen bewahrt, da diese induktiv aus dem Material heraus entwickelt wurden. Aus dieser qualitativen Inhaltsanalyse der drei Transkripte ergaben sich aufgrund der Fragestellung und der Themen der (angehenden) pädagogischen Fachkräfte letztendlich Kategorien. Inhaltlich handelt es sich aber um die drei Abschnitte, welche den drei Forschungsanliegen zugrunde liegen: • Die Relevanz-Kategorien • Die Handlungsmöglichkeits-Kategorien • Die kompetenzbezogenen Kategorien Die Validierung der Dateninterpretation wurde in Form eines peer-debriefing abgesichert. Es wurden 10 % des Textmaterials durch zwei andere Rater mit dem Kategoriensystem bearbeitet. Dieser Umfang des Materials wurde gewählt, da die gesamte Datenmenge mit drei Gruppendiskussion á ca. 75 Min. relativ umfangreich ist. Die 10 % des gesamten Materials war die Kennzahl, die von dem Gütekriterium der Interraterreliabilität vorgegeben wird. Diese Dreiteilung des Forschungsanliegens spiegelt sich auch in dem Kategoriensystem wider. 1 Das Projekt „Pro-KomMa“ (Professionalisierung des frühpädagogischen Studiums: konvergente, diskriminante und prognostische Validierung der KomMa-Modelle und -Instrumente) ist ein Kooperationsprojekt der HU, FU und der ASH und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderinitiative KoKoHs- Kompetenzmodellierung und Kompetenzerfassung im Hochschulsektor gefördert.
back to the  book ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
Title
ElFo
Subtitle
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Volume
Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
Editor
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Location
Graz
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
36
Categories
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo