Page - 26 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
Image of the Page - 26 -
Text of the Page - 26 -
Praxisanleitung digital. Ein Forschungsvorhaben zu digitalem Lernen von (früh-)pädagogischen Fachkräften
26
ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2020), 2 (1), S. 23-30
Dazu sollen die Nutzerinnen und Nutzer der Plattform „Praxisanleitung digital“ spezifisches Wissen
erweitern und Fertigkeiten im konkreten Umgang mit den Anzuleitenden, wo nötig, weiter ausbauen.
Bei der Konzipierung des Angebots „Praxisanleitung digital“ wurden daher das Vorwissen und die
Erfahrungen der Nutzerinnen und Nutzer berücksichtigt. Neben konkreten Inhalten zur Praxisanleitung
wie beispielsweise der Rollenfindung oder Gesprächsführung bietet die Lernplattform auch Inhalte zur
Gestaltung der Praxisphase der anzuleitenden Personen an. Hierzu zählen beispielsweise die
Orientierung in der Einrichtung sowie das schrittweise Übergeben von Aufgaben und
Verantwortlichkeiten. Zudem können die Nutzerinnen und Nutzer ihr Fachwissen zu pädagogischen
Inhalten wie Interaktionsqualität oder Raumgestaltung auffrischen oder weiter vertiefen. Werden in
einer Einrichtung Personen ausgebildet, dann muss das gesamte System, also das ganze Kita-Team
inklusive der Kita-Leitung, dies im Blick haben. Das bedeutet, dass insbesondere Kita-Leitungen auf der
Organisationsebene den Lernort Praxis steuern und entwickeln müssen. Daher bietet die
Lernplattform „Praxisanleitung digital“ auch speziell für Kita-Leitungen ergänzende Inhalte zur
Organisationsentwicklung an. Dazu zählt unter anderem die Dienstplangestaltung oder die Auswahl
der Praxisanleitung in ihrer Einrichtung.
Neben den allgemeinen inhaltlichen Impulsen stehen den Fachkräften und Kita-Leitungen auch
individualisierte und dialogische Elemente zur Verfügung. Die Nutzerinnen und Nutzer können sich
während der Laufzeit des Angebots „Praxisanleitung digital“ regelmäßig zu einem themenspezifischen,
digitalen Austausch treffen, der von einem erfahrenen Referenten der Erwachsenenbildung begleitet
wird. Zudem können Einzelberatungen zu speziellen Themen angefordert sowie online Fragen gestellt
werden, die entweder individuell, in kleinen Gruppen oder schriftlich von Fachexpertinnen und
Fachexperten aus Theorie und Praxis beantwortet werden. Neben dem Feld der Frühpädagogik stehen
außerdem Fachexpertinnen und Fachexperten aus der beruflichen Fort- und Weiterbildung, dem
Coaching sowie Juristen zur Verfügung. Die Antworten von Fachexpertinnen und Fachexperten auf
häufig gestellte Fragen stehen allen Nutzerinnen und Nutzern übersichtlich zur Verfügung, wodurch
während der Laufzeit ein immer größer werdender Pool an Fachwissen zusammengetragen wird.
Abbildung 1: Übersicht einiger Qualifizierungsinhalte des Angebots „Praxisanleitung digital“
back to the
book ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020"
ElFo
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
- Title
- ElFo
- Subtitle
- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
- Volume
- Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
- Editor
- Lars Eichen
- Eva Pölzl-Stefanec
- Location
- Graz
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 36
- Categories
- Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge