Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
Page - 27 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 27 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020

Image of the Page - 27 -

Image of the Page - 27 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020

Text of the Page - 27 -

Praxisanleitung digital. Ein Forschungsvorhaben zu digitalem Lernen von (früh-)pädagogischen Fachkräften 27 ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2020), 2 (1), S. 23-30 Das Forschungsvorhaben widmet sich der Frage nach der Wirksamkeit des e-Learning-Angebots mit dialogischen Formaten auf den Lernerfolg der Nutzerinnen und Nutzer. Konkret soll untersucht werden, inwieweit sich die Kompetenzen der Nutzerinnen und Nutzer in den einzelnen Modulen nach Durcharbeitung der Qualifizierungsinhalte verbessern – ob also tatsächlich ein Lerneffekt eintritt. Da in zahlreichen Studien zum digitalen Lernen, insbesondere zu Massive Open Online Courses, eine hohe Drop-out-Rate bei den Lernenden beobachtet werden konnte (Baker, Evans & Dee, 2016) (Chaw & Tang, 2019), soll auch fokussiert werden, inwieweit die Möglichkeit, die Lerninhalte nach dem individuellen Bedarf zu nutzen, die Lernmotivation erhöht. Die Studie von Matt Crosslin zur Untersuchung persönlicher Lernentscheidungen zeigt, dass Lernende eine höhere Lernmotivation zeigen, wenn sie ihre persönlichen Lernpräferenzen im Selbstlernangebot berücksichtigt sehen (Crosslin, 2018). Indem ausgewertet wird, welche Inhalte die Nutzerinnen und Nutzer wie häufig frequentieren, soll mit Blick auf die Professionalisierungsforschung erkenntnisgewinnend untersucht werden, wo pädagogische Fachkräfte selbst Qualifizierungsbedarf sehen bzw. wo sie sich inhaltlich vertiefen möchten. Dies lässt Rückschlüsse für die Konzipierung potenzieller weiterer Qualifizierungseinheiten zu. Beschreibung der Datenerhebung und -analyse Die Plattform wurde im Zeitraum von August 2019 bis März 2020 mit einer Vielzahl von Experten und Expertinnen aufgebaut und produziert. In einer einmonatigen internen Testphase mit frühpädagogischen Fachkräften werden erste Rückmeldungen eingeholt und systematisch eingearbeitet. Ab der Online-Schaltung im April 2020 steht das Angebot dann allen Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern sowie Kita-Leitungen innerhalb der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten Bundesprogramme „Sprach-Kitas“ sowie „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher“ zur Verfügung. Ab Mai 2020 können sich auch alle anderen interessierten Fachpersonen online und kostenfrei auf der Lernplattform anmelden und das Angebot nutzen. Zu Beginn können die Nutzerinnen und Nutzer über einfache Selbsteinschätzungen ihre Bedarfe eruieren und bekommen darauf aufbauend je nach ihren Vorkenntnissen und Interessen individuell zugeschnittene Inputs bzw. Übungen vorgeschlagen. Diese automatisieren Vorschläge sind jedoch nicht verbindlich, da die Nutzerinnen und Nutzer jederzeit auf alle Lerninhalte zugreifen können. Durch methodengemischte Selbsttest-Verfahren können die Fachkräfte ihren Wissens- und Kompetenzzuwachs nach jeder Einheit überprüfen und freiwillig weitere Vertiefungsmöglichkeiten nutzen. Die Daten der Lernenden werden im Hintergrund pseudonymisiert gespeichert und analysiert. Sie lassen eine anonyme Auswertung des Nutzungsverhaltens und des Lernerfolgs zu. Zudem geben die Daten Aufschluss über die Rolle der lernenden Person: So kann ausgewertet werden, welche Themenfelder vorwiegend von welchen Akteuren frequentiert werden und welche Personengruppe wo den größten Qualifizierungsbedarf sieht. Denkbar ist, in der letzten Phase das Angebot auch systematisch in der Interventionsforschung einzusetzen und damit die Erkenntnisse weiter zu vertiefen.
back to the  book ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
Title
ElFo
Subtitle
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Volume
Jahrgang 2 / Heft 1 / 2020
Editor
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Location
Graz
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
36
Categories
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo