Page - 21 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Image of the Page - 21 -
Text of the Page - 21 -
Institutioneller Kinderschutz in Krippe und Kita als Gelingensfaktor für Partizipation
im pädagogischen Alltag
Dennis Epping & Jasmin Luthardt: Institutioneller Kinderschutz in Krippe und
Kita als Gelingensfaktor für Partizipation im pädagogischen Alltag
ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2021), 3 (1), S. 21-31
DOI: 10.25364/18.3:2021.1.2
21
Institutioneller Kinderschutz in Krippe und Kita als
Gelingensfaktor für Partizipation im pädagogischen Alltag
Dennis Epping, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
Jasmin Luthardt, Freie Universität Berlin
Zusammenfassung:
Der Artikel thematisiert die Notwendigkeit eines institutionell verankerten Schutzkonzepts zur
Wahrung und Umsetzung der Kinderrechte in Krippen und Kitas. Dies kann nur gelingen, wenn
a) die pädagogischen Fachkräfte ihre pädagogischen Handlungen hinsichtlich Übergriffigkeit,
Macht und Missbrauch reflektieren und b) die Partizipation der Kinder entsprechend der in-
ternational und national geltenden Gesetze im Alltag umgesetzt wird. Im Anschluss stellen wir
ein Modell des institutionellen Kinderschutzes für Krippen und Kitas (IKS) vor, welches der
pädagogischen Praxis dahingehend Orientierung bieten kann.
Schlüsselwörter: Kinderschutz, Kindeswohlgefährdung, Institutionelles Schutzkonzept,
Partizipation, Macht
Abstract:
The article deals with the need for an institutionally anchored protection concept to safeguard
and implement children's rights in day-care centers. This can only be successful if a) the edu-
cational staff reflect on their educational actions with regard to assaults, power and abuse
and b) participation is implemented in everyday life in accordance with international and na-
tional laws. We will then present a model of institutional child protection for day-care centers
(IKS), which can provide orientation for educational practice in this regard.
Keywords: child protection, child welfare, institutional protection concept, participation,
power
Einleitung
Von Zeit zu Zeit berichten Medien über Verstöße gegen den Schutz von Kindern in Kinderta-
geseinrichtungen (Kitas), insbesondere dann, wenn Kinder wie im Fall „Greta“ in Nordrhein-
Westfalen durch pädagogische Fachkräfte zu Tode kommen. Solche fatalen Fälle markieren in
aller Deutlichkeit Schwachstellen in der Umsetzung institutionalisierten Kinderschutzes. Aber
auch im „normalen“ Praxisalltag sind grenzüberschreitende, kindeswohlgefährdende und par-
tizipationshemmende Situationen zu beobachten (Hildebrandt et al., 2021) und weisen auf
das Fehlen geeigneter Präventionsinstrumente oder professionell handelnder Fachkräfte hin.
Es stellt sich die Frage, wie Partizipation in Kitas überhaupt gelingen kann, wenn eine Ausei-
nandersetzung mit Konzepten des Kinderschutzes und der Beteiligung von Kindern unreflek-
tiert bleibt.
back to the
book ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021"
ElFo
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
- Title
- ElFo
- Subtitle
- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
- Volume
- Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
- Editor
- Lars Eichen
- Eva Pölzl-Stefanec
- Location
- Graz
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 109
- Categories
- Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge