Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Page - 30 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 30 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021

Image of the Page - 30 -

Image of the Page - 30 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021

Text of the Page - 30 -

Institutioneller Kinderschutz in Krippe und Kita als Gelingensfaktor für Partizipation im pädagogischen Alltag ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2021), 3 (1), S. 21-31 30 Neumann, Sascha & Hekel, Nicole (2017). Partizipation in der frühesten Kindheit. Ein ethnographieba- siertes Praxisprojekt zur Akteurschaft von Kindern in schweizerischen Kindertageseinrichtun- gen (PINKS). Mercator, 2, 37-40. Pfiffner, Manfred & Walter-Laager, Catherine (2017). Zwischenmenschliche Beziehungen … sind von Geburt an lebenswichtig. In: Walter-Laager, C.; Pfiffner, M. & Fasseing-Heim, K. (Hrsg.), Bezie- hungen in der Kindheit. Soziales Lernen in frühpädagogischen Einrichtungen. Bern: hep verlag ag. Pölzl-Stefanec, Eva & Geißler, Claudia (2020). Partizipative Praxis in Krippen ermöglichen. Haltungen und Einstellungen des pädagogischen Fachpersonals. Frühe Bildung. 9 (1), 9-17. Prengel, Annedore (2016). Bildungsteilhabe und Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Weiterbil- dungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte, WiFF Expertisen. München: Band 47. Salminen, Jenni E. (2013). Case study on teachers´ contribution to children´s participation in Finnish preschool classrooms during structured learning sessions. Frontline Learning Research, 1 (1), 72-80. Sheridan, Sonja & Pramling Samuelsson, Ingrid (2001). Children’s Conceptions of Participation and In- fluence in Pre-school: a perspective on pedagogical quality. Abgerufen am 24.07.2020 von 10.2304/ciec.2001.2.2.4 Steinke, Andrea (2019). Was bedeutet Partizipation in der Kindertagesbetreuung. Nifbe. Niedersächsi- chers Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (Hrsg.). Fachbeiträge. Abgerufen am 09.06.2020 von https://www.nifbe.de/fachbeitraege/beitraege-von-a-z?view=i- tem&id=853:was-bedeutet-partizipation-in-der-kindertagesbetreung&catid=60 Stephenson, P.; Gourley, S. and Miles, G. (2004). Negotiating children's participation and autonomy within families. The International Journal of Children s Rights 11c (1). S.51-71. Sinclair, Ruth (2004). Participation in Practice: Making It Meaningful, Effective and Sustainable. Chil- dren and Society, 18, 106-118. Sturzenhecker, Benedikt; Knauer, Raingard; Richter, Elisabeth & Rehmann, Yvonne (2010). Partizipa- tion in der Kita - Evaluation demokratischer Praxis mit Vorschulkindern - Abschlussbericht. Ab- gerufen am 12.06.2020 von https://www.partizipation-und-bildung.de/wp-content/uplo- ads/2013/08/Sturzenhecker-et-al_Evaluation-Detmold.pdf Tomanovic, Smiljka (2003). Negotiating children´s participation and autonomy within families. The In- ternational Journal of Children's Rights, 11 (1), 51-71. Venninen, Tuulikki & Leinonen, Jonna (2012). Developing Children´s Partizipation through research & reflective practices. Abgerufen am 10.06.2020 von https://www.semanticscholar.org/pa- per/Developing-Children%C2%B4s-Participation-through-and-Tuulikki- Jonna/a430e0d571461c676557dacaa77ef40271b1eb34 Walter-Laager, Catherine; Pölzl-Stefanec, Eva; Gimplinger, Christina & Mittischek, Lea (2018). Gute Qualität in der Bildung und Betreuung von Kleinstkindern sichtbar machen. Arbeitsmaterial für Aus-, Fort- und Weiterbildungen, Teamsitzungen und Elternabende. Graz: Karl-Franzens-Uni- versität. Abgerufen am 08.06.2020 von https://static.uni-graz.at/fileadmin/projekte/krippen- qualitaet/Begleitheft_GQSM_Gute_Qualitaet_sichtbar_machen.pdf Wolf, Klaus (2016). Zur Notwendigkeit des Machtüberhangs in der Erziehung. In B. Kraus & W. Krieger (Hrsg.), Macht in der Sozialen Arbeit. Interaktionsverhältnisse zwischen Kontrolle, Partizipation und Freisetzung. (S.173-213). Lage: Jacobs-Verlag. Wolff, Mechtild (2015): Heimerziehung und Gewalt. Einrichtungen als vulnerable Lebensorte für Kinder und Jugendliche. In Andresen, S.; Koch, C. & König, J. (Hrsg.), Vulnerable Kinder. Interdiszipli- näre Annäherungen. Wiesbaden: Springer Fachmedienverlag.
back to the  book ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Title
ElFo
Subtitle
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Volume
Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Editor
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Location
Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
109
Categories
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo