Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Page - 36 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 36 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021

Image of the Page - 36 -

Image of the Page - 36 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021

Text of the Page - 36 -

Konzeptdialoge als Instrument zur Erfassung kindlicher Präkonzepte und Vorstellungen zu Naturphänomenen. Am Beispiel der Stabilität von Brücken ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2021), 3 (1), S. 32-49 36 (Lüschen & Schomaker, 2012) durchgeführt. Im Rahmen des Interviews wurden die Kinder aufgefordert, selbst zu überlegen, wie eine Brücke aus Papier gebaut werden kann, damit sie einen (Spielzeug-)Elefanten trägt. Im Konzeptdialog (Lüschen & Schomaker, 2012) wird ein Phänomen zeichnerisch dargestellt, welches ebenso im Alltag der Kinder vorkommen kann (Schomaker, 2013). In der im Rahmen der Untersuchung verwendeten Form der Konzeptdialoge wurden sich widersprechende kind- liche Vorstellungen zum Thema Brückenbau innerhalb der Cartoons durch Zeichnungen visu- alisiert und die Kinder wurden durch entsprechende Frageimpulse (siehe Ausführungen weiter unten) konkret angesprochen. Der Konzeptdialog ist so konzipiert, dass sich die Kinder den Fragen auf unterschiedlichen Ebenen annähern können und nicht bestimmte Aussagen als eindeutig richtig oder falsch identifiziert werden können (Lüschen & Schomaker, 2012). Die befragten Kinder konnten ihre Vorstellungen und Erklärungen sowohl verbal als auch han- delnd (unterstützt durch bereitgestellte Materialien) darlegen. Die Stichprobe umfasst n = 306 Kinder im Alter von 3,92 bis 5,58 Jahren aus den 27 Kinderta- geseinrichtungen, die am KoAkiK-Projekt teilgenommen haben. Am Interview konnten alle Kinder der Experimental- und der Wartekontrollgruppe teilnehmen, die zum Zeitpunkt der In- terviews in der Einrichtung waren und bei denen eine Einverständniserklärung der Erziehungs- berechtigten vorlag. Für die Durchführung der Interviews auf Basis der Konzeptdialoge wurde ein zweistufiges Vor- gehen gewählt. Im ersten Schritt wurde das Kind aufgefordert selbst zu überlegen, wie es eine stabile Brücke aus Papier bauen würde, sodass sie einen Elefanten trägt. Als Material zur Ver- anschaulichung wurden ein Bildimpuls (siehe Abbildung 1), ein Elefant (Spielzeugfigur), ein Stapel Papier sowie drei Bildkarten (Klebestift, Papier, Klebeband) zur Verfügung gestellt. Abbildung 1: Gesprächsimpuls - Teil 1.
back to the  book ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Title
ElFo
Subtitle
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Volume
Jahrgang 3 / Heft 1 / 2021
Editor
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Location
Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
109
Categories
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo