Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021
Page - 12 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 12 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021

Image of the Page - 12 -

Image of the Page - 12 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021

Text of the Page - 12 -

Kategorisierung der Dinge des pädagogischen Alltags. Interaktionsorientierte Benennung unbelebter Akteure ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2021), 3 (2), S. 7-17 12 Ergebnisdarstellung: Kategorisierung der Dinge Die Ergebnisse der videobasierten Kategorisierung sind grafisch aufbereitet und ermöglichen so eine Übersicht über die Gesamtheit der Dinge in frühpädagogischen Einrichtungen, wie sie innerhalb dieser Arbeit verstanden werden. Die Ding-Kategorien berücksichtigen einerseits, wer das Ding in die Einrichtung gebracht hat, primär aber, wer in der beobachteten Situation mit dem Ding handelt und es für sich beansprucht - Fachkraft oder Kind. Dies wird im Video durch räumliche Nähe, durch Zeigegesten oder verbale Signale markiert. Die Kategorie des Dings ist dabei nicht statisch, stattdessen wechselt sie rasch durch unterschiedliche Bezugnahme der Personen. So kann ein Stift, der in einem Moment von der Fachkraft als exklusives Büromaterial genutzt wird, im nächsten Moment vom Kind in eine Spielhandlung eingebunden und so zu einem Spielmaterial werden. Abbildung 1: Interaktionsbasierte Ding-Kategorien Im linken Strang wird das Ding primär durch die Fachkraft genutzt. (1) Fachkraftorientiertes Arbeitsmaterial bezeichnet Dinge, die durch die Fachkraft für ihre Tätigkeit, beispielsweise die Entwicklungsdokumentation, in die Einrichtung gebracht und von ihr für diese Tätigkeit genutzt wird. Beispiele dafür wären ein Tablet, besonders scharfe Scheren oder Dokumentationsordner. (2) Fachkraftorientiertes Pflegematerial hingegen sind solche Dinge, die von den Fachkräften für Pflegehandlungen am Kind besorgt und auch für solche genutzt werden. Meistens haben beispielsweise Windeln oder Feuchttücher einen relativ stabilen Platz in der Ding-Ordnung der Einrichtung. (3) Das pädagogische Material erfährt eine stärkere Ausdifferenzierung. Zusammengefasst sind es Dinge, die von der
back to the  book ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021
Title
ElFo
Subtitle
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Volume
Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021
Editor
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Location
Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
33
Categories
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo