Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021
Page - 27 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 27 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021

Image of the Page - 27 -

Image of the Page - 27 - in ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021

Text of the Page - 27 -

Die theoriegeleitete Erfassung früher naturwissenschaftlicher (Leistungs-)Potenziale im Übergangsprozess von der Kita in die Grundschule aus Perspektive einer inklusiven Begabungsförderung ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2020), 3 (2), S. 18-31 27 Stärke liegt in der Zusammenarbeit mit der Praxis, da durch die Rückmeldungen der Pädagog:innen auf die Bedarfe bei der Instrumentenentwicklung eingegangen werden kann. Bei der Instrumentenkonzeption zeigt sich aufgrund der gewonnenen Daten, dass eine standortspezifische Adaption der Instrumente an die Besonderheiten und Bedürfnisse der einzelnen Einrichtungen in Teilen notwendig ist. Die Instrumente sollen eine differenzierte Beschreibung von Kompetenzen und Potenzialen ermöglichen. Sie eignen sich daher nicht dafür, eine Diagnostik zwischen vermeintlich naturwissenschaftlich begabten und nicht begabten Kindern vorzunehmen, da es aufgrund des inklusiven Verständnisses von Potenzialen keine scharfen Trennlinien gibt. Zudem fehlt es bisher an Evidenz, inwieweit die theoriegeleiteten Indikatoren prognostische Validität für die Entwicklung von Begabung besitzen. Literaturverzeichnis Abels, Simone & Brauns, Sarah (2021). Inklusive Begabungsförderung im Chemieunterricht. In C. J. Kiso & S. Fränkel (Hrsg.), Inklusive Begabungsförderung in den Fachdidaktiken: Diskurse, Forschungslinien und Praxisbeispiele (S. 111-123). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. acatech, Körber-Stiftung (2021). MINT Nachwuchsbarometer 2021. München, Hamburg: acatech, Körber-Stiftung. Anders, Yvonne. (2013). Theoretische Vorannahmen. In Y. Anders, I. Hardy, S. Pauen, J. Ramseger, B. Sodian & M. Steffensky (Hrsg.), Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher". (S. 20-28). Opladen: Verlag Barbara Budrich. Benölken, Ralf & Veber, Marcel (2021). Inklusion und Begabung von der Begabtenförderung zur Potenzialorientierung. In C. J. Kiso & S. Fränkel (Hrsg.), Inklusive Begabungsförderung in den Fachdidaktiken: Diskurse, Forschungslinien und Praxisbeispiele. (S. 37-66). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. Bybee, Rodger; McCrae, Barry & Laurie, Robert (2009). PISA 2006: An assessment of scientific literacy. Journal of Research in Science Teaching: The Official Journal of the National Association for Research in Science Teaching, 46 (8), 865-883. Carstensen, Claus H.; Lankes, Eva-Maria & Steffensky, Mirjam (2011). Ein Modell zur Erfassung naturwissenschaftlicher Kompetenz im Kindergarten. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 14 (4), 651-669. Design-Based Research Collective (2003). Design-based research: An emerging paradigm for educational inquiry. Educational researcher, 32 (1), 5-8. Diekmann, Andreas (2012). Empirische Sozialforschung: Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek: Rowohlt.
back to the  book ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021"
ElFo Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, Volume Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021
Title
ElFo
Subtitle
Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Volume
Jahrgang 3 / Heft 2 / 2021
Editor
Lars Eichen
Eva Pölzl-Stefanec
Location
Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
33
Categories
Zeitschriften ElFo- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ElFo