Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Page - 6 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 6 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Image of the Page - 6 -

Image of the Page - 6 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text of the Page - 6 -

6 Einleitung. So istw=x2 +y2 +2xyi keine Funktion vonx+ iy. Denn es ist ∂w ∂x = 2(x+ iy) ∂w ∂y = 2(y+ ix) i ∂w ∂x = 2(−y+ ix), also nicht gleich 2(y+ ix). Hingegen istw=x2−y2 +2ixy eine Funktion vonx+ iy, denn es ist ∂w ∂x = 2(x+ iy) ∂w ∂y = 2(−y+ ix) i ∂w ∂x = 2(−y+ ix) = ∂w ∂y , in der That ist w= (x+ iy)2 = z2 dw dz = 2z= 2(x+ iy) = ∂w ∂x . Die Bedingung i∂w∂x = ∂w ∂y ist also nothwendig und hinreichend dafu¨r, dass die Funktionw von x und y eine Funktion von x+ iy ist. Wir sehen also, dassdieFunktioneneineskomplexenArgumentesspezielleFunktionenzweier reeller Variablen (x,y) sind. Ist nunw= f(z) eine Funktion der komplexen Variablen z=x+ iy, so ist auch z=ϕ(w) eine Funktion der komplexen Variablenw=u+ iv, wou und v reelle Gro¨ssen sind. Denn da dwdz vondz unabha¨ngig ist, wohl aber dw von dz abha¨ngen muss, so ist auch dzdw von dw unabha¨ngig, d. h. z ist eine Funktion des komplexen Argumentesw=u+ iv. Mit anderen Worten: jede Funktionw von z=x+iy kann in die Formw=u+iv gebracht werden, in deruund v reelle Funktionen vonx und y sind. Aus der Bedingung i∂w∂x = ∂w ∂y folgt nun i ( ∂u ∂x + i ∂v ∂x ) = ∂u ∂y + i ∂v ∂y ,
back to the  book Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Title
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Author
Karl Bobek
Publisher
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Location
Leipzig
Date
1984
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
290
Keywords
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen