Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text of the Page - 7 -

7 oder∗) ∂u ∂x = ∂v ∂y , ∂u ∂y =−∂v ∂x und hieraus folgt ∂2u ∂x2 + ∂2u ∂y2 = 0, ∂2v ∂x2 + ∂2v ∂y2 = 0. Von der Differentialgleichung ∂ 2u ∂x2 + ∂ 2u ∂y2 = 0, welcher der reelle Theil der Funktion w = u+ iv von z = x+ iy genu¨gt, ausgehend hat Riemann, (1851) in seiner Dissertation, die Grundlagen einer allgemeinen Theorie der Funktionen einer komplexen Variablen begru¨ndet. 3. Wenn man w = f(z) = u+ iv setzt und die reellen Gro¨ssen u, v als rechtwinklige Koordinaten eines Punktes in einer Ebenew deutet, so wird jedem Punkte z=x+iy der z-Ebene im Allgemeinen ein bestimmter Punkt w=f(z) =u+iv in derw-Ebene entsprechen. Die z-Ebene wird also durch w=f(z) auf diew-Ebene in bestimmter Weise abgebildet. Wir wollen diese Art Abbildung na¨her betrachten. Es mo¨ge dem Punkte z der z-Ebene der Punktw derw-Ebene vermo¨gew= f(z) = u+ iv entsprechen. Dann wird einerunendlichkleinenAenderungdesz imAllgemeineneineunendlichkleine Aenderung desw entsprechen, d. h. den Punkten z′z′′, die dem Punkte z unendlich nahe sind, werden zwei Punktew′w′′ entsprechen, die dem Punkte w unendlich nahe sind. Nun ist dw dz = w′−w z′−z = w′′−w z′′−z , da dwdz von der Richtung der Aenderung des z unabha¨ngig ist. Ist nun dw dz weder null noch unendlich, so folgt aus w′−w z′−z = w′′−w z′′−z w′−w w′′−w= z′−z z′′−z ∗) Ist na¨mlich P+ iQ= 0 und P undQ reell, so muss P = 0,Q= 0 sein, denn aus P= iQ folgtP2+Q2= 0, was bei reellemP undQnur durchP= 0,Q= 0 erfu¨llbar ist. Ist also p+ iq=p′+ iq′, so muss p=p′,q= q′ sein.
back to the  book Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Title
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Author
Karl Bobek
Publisher
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Location
Leipzig
Date
1984
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
290
Keywords
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen