Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Page - 59 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 59 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Image of the Page - 59 -

Image of the Page - 59 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text of the Page - 59 -

59 ist,d.h.dassnurdieFunktionϑ1(u)ungerade,die u¨brigengeradeFunktionen vonu sind. Es ist ferner, wennϑ(0) =ϑ gesetzt wird, ϑ3 = 1+2 ∞∑ n=1 qn 2 = 1+2(q+q4 +q9 +q16 +q25 + · ··) (VIII) ϑ0 = 1+2 ∞∑ n=1 (−1)nqn2 = 1−2(q−q4 +q9−q16 + · ··) ϑ2 = 2q 1 4 ∞∑ n=1 qn(n−1) = 2q 1 4(1+q2 +q6 +q12 +q20 + · ··) ϑ1 = 0. Diese Reihenentwicklungen fu¨r die ϑ(u) und ϑ sind a¨usserst konvergent, da |q|<1 ist und die Potenzen von q a¨usserst rasch wachsen. 10. Wir sahen soeben, dass ϑ1(u−α) fu¨ru=α verschwindet, da aber bei der Addition vonmω+m′ω′ (m,m′ ganze Zah- len) zum Argument dieϑ1-Funktion sich reproduzirt multiplizirt mit einem Exponentialfaktor, so muss auch ϑ1(u−α+mω+m′ω′) = 0, sein fu¨ru=α, d. h. es ist ϑ1(mω+m ′ω′) = 0, wennm undm′ beliebige ganze Zahlen sind. Man ersieht aber, dass, wenn ϑ1(u−α) = 0 wa¨re fu¨ru−α=β, woβ innerhalb des ersten Periodenparal- lelogramms la¨ge, dass auch ϑ1(β+mω+m ′ω′) = 0 wa¨re, d. h. aus jeder Verschwindungsstelle der Funktionϑ1(u−α) innerhalb des ersten Periodenparallelogrammes folgen unendlich viele, jede als eine da- zukongruenteStelle in jedemderunendlichvielenParallelogramme,dieman ausω,ω′ konstruirend neben einander legen kann. Ko¨nnen wir daher nach- weisen, dass ϑ1(u−α) nur einmal innerhalb des ersten Parallelogramms, na¨mlich fu¨r u= α, verschwindet, so sind alle Nullstellen von ϑ1(u) in der Formel u=mω+m′ω′ enthalten, wom,m′ ganze Zahlen sind. Wir bemerken, dassϑ1(u) fu¨r keinen endlichen Wertu unendlich wird.
back to the  book Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Title
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Author
Karl Bobek
Publisher
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Location
Leipzig
Date
1984
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
290
Keywords
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen