Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Page - 104 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 104 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Image of the Page - 104 -

Image of the Page - 104 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text of the Page - 104 -

104 V. Das Additionstheorem der elliptischen Funktionen. also ist f(u) =A · cu 1−κ2s2vs2u ϕ(u) =B · c ′u 1−κ2s2vs2u=−BG su∆u 1−κ2s2vs2u. Setzt man in der ersten Gleichungu= 0, in der zweitenu= ω2 , so wird nach den Gleichungen (14) 2cv=A, 2sv∆v=BG sich ergeben, und daher ist c(u+v)+c(u−v) = 2 cucv 1−κ2s2us2v c(u+v)−c(u−v) =−2 su∆usv∆v 1−κ2s2us2v, mithin c(u+v) = cucv−susv∆u∆v 1−κ2s2us2v . (20a) Aendert man in s(u+v)u um ω2 , so erha¨lt man c(u+v) ∆(u+v) = cucv∆u∆v−κ′2susv ∆2u−κ2c2uc2v = cucv∆u∆v−κ′2susv κ′2 +κ2c2uc2v . Mit Hilfe der Gleichungen (12) ergiebt sich (cucv∆u∆v−κ′2susv)(∆u∆v−κ2susvcucv) = cucv(∆2u∆2v+κ2κ′2s2us2v)−susv∆u∆v(κ′2 +κ2c2uc2v) = (cucv−susv∆u∆v)(κ′2 +κ2c2uc2v) also ist c(u+v) ∆(u+v) = cucv−susv∆u∆v ∆u∆v−κ2susvcucv und zufolge (20a) daher ∆(u+v) = ∆u∆v−κ2susvcucv 1−κ2s2us2v . (21a) Diese Ausdru¨cke fu¨r s(u+ v), c(u+ v), ∆(u+ v) kann man zufolge der Gleichungen (12) noch auf andere Formen bringen. Denn es ergeben sich
back to the  book Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Title
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Author
Karl Bobek
Publisher
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Location
Leipzig
Date
1984
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
290
Keywords
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen