Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Else Feldmann: Schreiben vom Rand - Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
Page - 27 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 27 - in Else Feldmann: Schreiben vom Rand - Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit

Image of the Page - 27 -

Image of the Page - 27 - in Else Feldmann: Schreiben vom Rand - Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit

Text of the Page - 27 -

MotivationdesSchreibens 27 für die das Schreiben eineMöglichkeit des Broterwerbs darstellt, mit zu berücksichtigen. InderZwischenkriegszeit rücktdasMotivdesGeldverdienensallmählich in denHintergrund.VorallemdieSchriftstellerinnender jüngerenGeneration verfügennunübereineBerufsausbildungodereinabgeschlossenesStudium, das ihnen ein unabhängiges Leben ermöglicht. Für Schriftstellerinnen, die dasSchreibenzumBerufgemachtundihreExistenzdaraufgegründethaben, bleibtderfinanzielleAspektabernachwievorwichtig.Diejenigen,dienicht durchVerträgemitVerlagenabgesichertsind,arbeitenals Journalistinnenoder Redakteurinnen,umeinregelmäßigesEinkommenzuhaben. SosehenzumBeispielAutorinnenwieVezaCanetti (1897–1963)undVicki Baum(1888–1960) ihre journalistischeTätigkeitalsMittel, ihre literarischeAr- beit zufinanzieren,AliceSchalekwidmetesichnacherstenschriftstellerischen VersuchenganzderKriegsberichterstattungund,wieviele ihrerKolleginnen, späterdemFoto-undReisebericht,GabrieleTergitwiederumschriebneben ihrerArbeitals Journalistinan ihrenRomanen.55 ObwohldasGeldverdienennachwievoreinenwichtigenAspektdarstellt, ist esabernichtmehrwie im19.  JahrhundertHaupttriebfederdesSchreibens. ZentralesMotiv istvielmehrdiePartizipationamöffentlichenDiskurs–der Wunsch,Gedanken,Erfahrungen,BeobachtungenundReflexionenmitzuteilen. UndsoverschiebtsichderFokusweiblichenSchreibens,derim19.  Jahrhundert nochfastausschließlichaufderUnterhaltung liegt, inden1920er Jahrenhin zurAuseinandersetzungmitderGesellschaft. AusgehendvondenneuenGesellschafts-,Frauen-undMännerbildernent- werfenschreibendeFrauenunterschiedlicherHerkunftundWeltanschauung u.  a. alternativeLebensmodelle,die in ihrerVielfalt,Unterschiedlichkeitund Widersprüchlichkeit einesgemeinsamhaben:dieFragederRealisierbarkeit. DieHerausforderungenundSchwierigkeiten,denensiesichdabeigegenüberse- hen,werdenthematisiert,wobeizwischenFaktundFiktioneineKluftbestehen bleibt: „DieDivergenz zwischenfiktionalenEntwürfenundderenRealisie- rung ist ein Symptomfürdie Situationder schreibendenFrauund für ihre Literatur.“56 VorallemAutorinnenderNeuenSachlichkeitgestaltenProtagonistinnen vielfach als scheiterndeAntiheldinnen, derenUmsetzung ihres Lebensent- wurfesanweiterhinbestehendenpatriarchalenDenkkategorien,Moralvorstel- lungenundetabliertenStrukturenzerbricht.Auszumachenistaberauchdie 55 Vgl.:ElisabethKlaus;UllaWischermann: Journalistinnen.O.  a.: S.  354. 56 Hildegard,Atzinger:GinaKaus:SchriftstellerinundÖffentlichkeit.ZurStellungeinerSchrift- stellerin inder literarischenÖffentlichkeitderZwischenkriegszeit inÖsterreichundDeutsch- land.FrankfurtamMain.PeterLang2008.S.  52. http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | CC BY-NC-ND 4.0 © 2021, Böhlau Verlag Ges.m.b.H. & Co. KG, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
back to the  book Else Feldmann: Schreiben vom Rand - Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit"
Else Feldmann: Schreiben vom Rand Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
Title
Else Feldmann: Schreiben vom Rand
Subtitle
Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
Author
Elisabth H. Debazi
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21213-3
Size
15.8 x 23.4 cm
Pages
306
Keywords
L
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Else Feldmann: Schreiben vom Rand