Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge

Text of the Page - 7 -

1.2 StandderTechnik desEnergiemanagements ineinemGelände-HybridfahrzeugmitVerbren- nungsmotor,BatterieundDoppelschichtkondensatorberücksichtigt,die zugrundeliegendeStrategieberuhtdabeiallerdingsaufeinerHeuristik undberücksichtigtnichtdenzukünftigenFahrverlauf. In elektrisch angetriebenen Fahrzeugen kann in Bremsphasen die zu- rückgewonneneEnergiedirekt fürdieNebenverbrauchereingesetztwer- den.EineMethodewirdbeispielsweise in [126]beschrieben.Darinwird diezurückgewonneneelektrischeLeistungdirektzumKlimatisierenein- gesetzt. Kanndie Traktionsbatterie nichtweiter geladenwerden,wird die Kompressorleistung zumKühlen bzw. die Heizleistung zumHei- zen erhöht unddamit die überschüssige Energie durch Laden thermi- scherSpeichergenutzt. ImAnschlusswirddieKompressor-bzw.Heiz- leistungfüreinebestimmteDauerreduziert,ohnedassdieTemperatur- anforderungenverletztwerden.DieMethodeberücksichtigtdesWeiteren, dassderLeistungsverbrauchzumKlimatisierenreduziertwird,wenndie RestenergiederTraktionsbatterienichtausreicht.DerAnsatzderzeitlichen EntkopplungvonErzeugungundNutzungelektrischerEnergiewirdauch in [23]alseinemöglicheStrategie füreinHybridfahrzeugvorgeschlagen. Der InnenwiderstanddermeistenTraktionsbatterietypen sinktmit zu- nehmenderTemperatur.DamitkannaktivesHeizen,wiees in [68]vorge- schlagenwird, trotzdeshierfürerforderlichenEnergieaufwands,prinzipi- ell zueinergrößerennutzbarenEnergiemengeführen. EineOptimierungdesHeiz-undKühlkreislaufsmit einerVielzahlvon Optimierungsgrößenmittels genetischer Algorithmenwird in [53] be- schrieben.DabeiwerdenunteranderemdieoptimalenStellwerte imKälte- mittelkreislaufunterBerücksichtigungvonStellgrößenbeschränkungen bestimmt. DerEnergieumsatzderNebenverbraucher führt zueinerVerringerung derReichweite. ImungünstigstenFall führtdiesdazu,dassdergeforderte Fahrzyklusnichtbeendetwerdenkann.DahermussdieNebenverbrau- cherleistung reduziertwerden.EinemöglicheStrategiewirdz.B. in [5] beschrieben. 7
back to the  book Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge"
Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge
Title
Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge
Author
André Suchaneck
Publisher
KIT Scientific Publishing
Date
2018
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0773-4
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
200
Keywords
Energiemanagement, Elektrofahrzeug, Lithium-Ionen-Batterie, Optimierung, Energy management, Electric vehicle, Lithium ion battery, Optimierung
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge