Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge

Text of the Page - 9 -

1.3 ZielsetzungundGliederungderArbeit PassiveMaßnahmen EinweitererAnsatz,diebenötigteEnergie fürdasHeizenundKühlendes TraktionssystemsundFahrgastraumszureduzieren,sindpassiveMaßnah- men.HierzugehörenbeispielsweisederEinsatzeinerWärmepumpe[63, 134],körpernaheKlimatisierung[73],dieVerbesserungder Isolierung[75] sowiederEinsatzvonphase-changematerial (PCM) [72,110].DieseAnsätze werden indieserArbeitnichtexplizitbetrachtet,dasichdiesezwarauf dieResultate,nichtaberaufdieMethodikzurBestimmungeinerEnergie- managementstrategieauswirken.FürweitereAusführungenzupassiven Maßnahmenseiz.B.auf [48], [75], [122]und[134]verwiesen. 1.3 ZielsetzungundGliederungderArbeit DieZielsetzungdieserArbeit ist, allgemein formuliert, ein „ganzheitli- chesEnergie-undThermomanagementaufGesamtfahrzeugebene“,wie es in [4]gefordertwird.DieMethodiksoll füreinengegebenenFahrzeug- aufbaumitgegebenenKomponentenunddefiniertenBetriebsgrenzeneine Energiemanagementstrategiebestimmen,welchedieReichweite, unter EinhaltungvonSicherheits-,Lebensdauer-undKomfortanforderungen bei begrenzterEntwicklungszeit,maximiert.Die SteuerungderNeben- verbraucherleistungsowiedasregenerativeBremsensollendabei fürden normalenFahrbetriebberücksichtigtwerden.DieMethodiksolldurcheine modellbasierteBeschreibungdesFahrzeugverhaltensermöglichen,mög- lichstalleEinflüsseunddieausdemStandderTechnik (Abschnitt1.2)be- kanntenOptimierungsansätze (Vorkonditionierung,zeitlicheAnpassung derNebenverbraucherleistung,Abwärmenutzungetc.)zuberücksichtigen. DiessollohneheuristischeRegelnundohneTuning-Parametererfolgen, umdenerforderlichenTestaufwandzurAbsicherungderAlgorithmen geringzuhalten.DabeiwirdzwischendemEntwicklungsprozess,beidem alle Einflüsse als bekannt angenommenwerden (Offline-Optimierung [50]),unddemFahrbetrieb,beidemunteranderemderFahrverlaufnicht genaubekannt ist (Online-Optimierung [50]), unterschieden.Ausdem StandderTechnik istdemAutoreinesolcheMethodik fürbatterieelektri- 9
back to the  book Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge"
Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge
Title
Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge
Author
André Suchaneck
Publisher
KIT Scientific Publishing
Date
2018
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0773-4
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
200
Keywords
Energiemanagement, Elektrofahrzeug, Lithium-Ionen-Batterie, Optimierung, Energy management, Electric vehicle, Lithium ion battery, Optimierung
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge