Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers
Page - 55 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 55 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers

Image of the Page - 55 -

Image of the Page - 55 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers

Text of the Page - 55 -

Erwachsensein am Epochenumbruch 55 ließ, desto glanzvoller durfte das Machtstreben der einzelnen Ahnen sein. Erbprinz Nikolaus hielt an seinen Privilegien fest, die nicht er, sondern seine Vorfahren er- worben hatten. Seine Verschwendungsliebe legitimierte sich gleichsam durch seine adelige Her- kunft. Seine Ausgaben wurden immer ungezügelter, der Umgang mit Prestigeformeln immer ungenierter, denn es schien, nur dadurch den ererbten Stand darstellen und erhalten zu können. Anton und sein Sohn fühlten sich der überbordenden Festin- szenierung von Fürst Nikolaus dem Prachtliebenden zeitlebens verpflichtet, glaubten damit ihrem Rang am besten zu entsprechen, um nicht den Respekt der höfischen Ge- sellschaft zu verlieren und gleichzeitig nicht nur Kontinuität, sondern eine Steigerung des Ansehens in der erworbenen Geltungsmacht des Hauses Esterházy zu evozieren. Denn für die Esterházy hatte 1764 ein stetiger Wettlauf um ständischen Pres- tigegewinn, -erhalt und -erweiterung begonnen, der sich als kostspielig erweisen und das Majorat finanziell bis auf das Äußerste belasten sollte. Im 18. Jahrhundert und auch noch nach der Französischen Revolution galt die »économie« im Sinne der Unterordnung der Ausgaben unter die Einnahmen und der planmäßigen Ein- schränkung des Verbrauchs um des Sparens willen in der höfisch-aristokratischen Gesellschaft als verachtungswürdig. Der »Prestigekonsum« im Wirtschaftsverhal- ten definierte den erreichten Rang innerhalb der Gesellschaft und war damit das Dejeuner des Erbprinzen Nikolaus Esterházy, Wiener Porzellanmanufaktur, Philipp Sennes, 1791. Geschenk von einer unbekannten Geliebten NS mit verschlüsselten Botschaften für Erbprinz Nikolaus. Esterházy Privatstiftung, Schloss Eisenstadt, Tafel- und Silberkammer.
back to the  book Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers"
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst Biografie eines manischen Sammlers
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst
Subtitle
Biografie eines manischen Sammlers
Author
Stefan Körner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
978-3-205-78922-2
Size
23.0 x 28.0 cm
Pages
404
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst