Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Page - 29 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 29 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Image of the Page - 29 -

Image of the Page - 29 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Text of the Page - 29 -

29 Tagebuch 1937/1 Hans als Grünewaldkenner schon längst erwartet zu haben, erbat eine Expertise u. s. w. Wir wollen d. Tafel noch morgen früh wieder sehen  – eine Expertise wird sie aber nicht bekommen, wenn wir auch noch so entzückt sind  …10 Abschluss im Nachtasyl, französ[ischer] preisgekrönter Film von Jean Renoir, mit Jouvet etc., ganz famos. Und so schönes französisch. Zurück per Tram, denn es regnet, regnet, regnet.  –11 Nachtrag : Erste Post von zuhaus (Stoffel) u. Nachgeschicktes.  – 24. [April] Bern, Frühstück. Gestern hab ich gar nicht geschrieben. Die Grünewaldtafel war auch in d. Früh sehr schön. Bei einem Kunsthändler Stöcklin vis-à-vis war nichts zu sehen. Bei Dr. Raeber haben wir den „Verdizotti“ photogr[aphiert]. Dann bei Dr. Loeb, der voll Fidus war u. von 130 in Deutschl[and] bereits ausgelieferten Werken II/1 sprach. Die Einstellung Winklers gegen uns liegt ihm stagelgrün auf. Tant mieux. Auch er erzählte von seinem Ausfall im Z[eichnung]enband d. D[eutschen] V[ereins], den alle Leute als grobe Taktlosigkeit empfinden.  –12 (Verlust einer Goldplombe bei Kaffeebonbon). Abreise. Bern. Edles Hôtel (Savoy). Museum mit neuen Tafeln Antonius […] Einsiedlerlegende M[anuel] Deutsch ! Altarflügel mit Toten Messe haltend etc. bez[iehungsweise] Heer von Toten gegenüber Lebenden, Seele Empfang genommen oben  – kein H[ei]l[i]ger ! Hahnloser getroffen, Gang durch die entzückende Stadt Nachtmahl bei ihm mit (hochschwangerer) Frau u. Bremer Schwiegervater. (Mitge- brachte Chokolade-Revanche). Durch d. Laubengänge heimgewandelt  …13 Ich schreibe beim Nachtmahl im Hôtel Simplon in Lausanne, wo wir im 4. Stock ein Zimmer mit Balkon u. Aussicht auf  – sagen wir, auf Schneeberge haben. In d. Früh waren wir bei Dr. Bruck dessen Bernerisch sich als künstlich erwies, er ist Kro- ate u. besonders sympathisch, wenn er auch nur Niederl[änder] d. 17. u. Graphik (Goya u. Daumier) sammelt. Zeigt Kunstwerke eines Freundes, die er bei sich im Safe hat. Expertisen von Baldaß etc. Und  – der bärtige, den Frühling 1936 Eigenber- ger restaurierte u. Fiocco als Tizian durch d. Wiener Zeitungen gehen ließ. In aller bestem Fall ein Calcar ! In d. Expertise schreibt Fiocco : Portr[ät] Papst Paul III. und 1550–60. Empörende Frivolität. Dann mit Hahnloser im Histor[ischen] Mus[eum], die herrlichen Paramente und Tapiss[erien] angesehen. Großer Genuß ! Zuhaus große Mittagspause, in der uns Hahnloser die 2 ersten Kapitel einer Dissertation von Hofer über venez[ianische] Landschaft schickte, da er sich nicht auskennt. Wir haben dann alles mit Hahnloser im Institut durchgesprochen, der Notizen nahm. Direktor v. Mandach klärte uns über d. Totenmesse auf, die viell[eicht] vom Vater d. Man[uel] Deutsch in d. Kathedr[ale] gestiftet ist. D[er] Aussteller von Rembrandtgraph[ik] etc. kam dazu (Holländer De Bruyn), der am Tag vorher Hans’ Tizian bekom[men] hatte. Herrliche Fahrt herüber, es ist Sonne bis ½ 8, da wir am Rand der westeurop[äischen]
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
346
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat