Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Page - 44 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 44 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Image of the Page - 44 -

Image of the Page - 44 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Text of the Page - 44 -

44 Tagebuch 1937/1 Komposit[ion] von Tassart 1770 u. nur Belgien. Wir haben Bergues „erledigt“ („fins- ter, finster“, sagt d. Stoffel) wir lassen uns nicht mehr verleiten, nochmals hinzufah- ren (ein originelles Jud[ith] + Holofernesbild vor der Exekution von dem Berguesner Lokalmaler Elias (E[nde] 17.). Wir erwarben d. Katalog.) Der Konservateur hat sich uns den ganzen Vormittag lang gewidmet, obwohl er gerade Männer zum Umhän- gen da hatte. Ein eleganter alter Herr der selbst aussah als käme er noch aus Bergues großer Zeit herüber.  –40 Wir lunchten in d. Bahn einen Port Salut u. Bananen. Im Museum in Lille war das versprochene Photographieren fast schon ins Wasser gefallen. Nicht wegen d. ab- scheulichen Lichtes, nein d. Museumsdirektor, der um 3h da sein sollte, kam nicht und als wir ihn schließlich holen ließen, bedauerte er, er sei verhindert u. wir sollten es mit Hilfe d. Diener durchführen. So war kostbare Zeit verstrichen, d. einzig be- queme Zug abgegangen u. wir gezwungen stundenlang die Dons de l’Etat und an- dere Plastik d. XIX. u. XX. Jhs. anzuschauen, richtiger Hausgreuel in Riesendimensi- onen, so dann den Regen in einem Cinémac abzuwarten u. schließlich mit einem Zug zu fahren, der uns wieder zum Papierl-essen verurteilte. An der belgischen  – dritten !  – Grenze waren wir beide plötzlich ganz einsam in einem Waggon weit draußen im offenen Gelände. Wir unterhielten uns, ob Hans’ Hut noch bis London aushalten würde oder er sich schon einen neuen in Brüssel erwerben solle, als von irgendwo aus d. Ferne die Aufforderung an uns erging mit allem Gepäck zur Douane auszusteigen. Ach, die Nässe ! Hans schupfte d. Koffer heraus, die der Mann mit d. Postsäcken auf seinen Wagen nahm. Und als wir dort anlangten, da war der oben genannte Hut im Koupé zurückgeblieben  … Jetzt sitzen wir im Zug nach Brüssel. Die Nächte in Lille in denen wir die Zanza- ren summen hörten, liegen hinter uns. Zugegebene Zanzaren, was an sich schon eine Seltenheit ist ; sogar in Venedig werden sie nur nach dem 28. Juli zugegeben. In Lille bot mir das Hôtelmädchen sogleich Netze vor d. Fenster an, falls ich die Absicht hatte, es bei Nacht offen zu lassen. 8. Mai Ganz im Zeichen von Anderls Brief, den wir gleich früh auf der Post holten. Burgl in polizeil[icher] Untersuchung ! Ich will nichts weiter darüber schreiben  …41 Wir waren bis gegen 2 Uhr oben im Museum, das ausgezeichnet aufgestellt ist ; alle zweitrangigen Meister oder zweitrangige Bilder erstrangiger Meister sind in einer Galérie documentiert untergebracht, die aber  – ebenerdig  – jedem, der sich interessiert, offen steht. Was aber oben ist, hängt bequem in bestem Licht ; kleinere Räume für die Primitiven u. Niederländer, große für d. Vlamen. Interessante Ge- genüberstellungen von Italienern u. anderen (ein prachtvoller Crespi, der ganz an d. späten Tizian anknüpfte, ein ikonogr[aphisch] interessanter Orley, der den Palma Gio[vane], bez[iehungsweise] d. Invidia-Relief, vorwegnimmt „Der Reiche im Fege-
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
346
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat