Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Page - 70 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 70 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Image of the Page - 70 -

Image of the Page - 70 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Text of the Page - 70 -

70 Tagebuch 1937/2 t[uts] die Verlassensch[aft] von Hof st[ede] d. Groots allem Ausgezettel. Dazu kam Lugts Bibliothek u. Samml[ung] d. Auktionskataloge. Jetzt wird alles mit Hilfe von freiwilligen Helferinnen auf- u. inei- nandergearbeitet. Wir haben alles betrachtet, Stich- proben gemacht u. schließl[ich] mit Lugt seine vene zia n[ischen] Zeichnungenmappen in Photo durchgesehen, die uns einen Vorgeschmack gaben, welche Art von Arbeit uns bei Sir Witt erwartet. Das Wetter hielt sich leicht feucht bis heute ; für heute sind Niederschläge vorausgesagt u. zu erwarten. Herr Dr Burg fährt heute abends nach London, letzte Hand an den neuen „Laden“ legen, den Burgs mit Drey in St. James’ 32 einrichten. Er fährt erst im Juni nach. Er ist ein wenig schlapp, zu kleiner Blutdruck, sehr leicht müde  …5 Wir fahren jetzt gleich, nach d. Frühstück, nach R’dam  … Dort erst ins Museum, wo wir uns wieder in d. Kö- nigs’ schen Z[eichnung]en stürzen. Diesmal Tintoretto ohne Ende  – fast ohne Ende, schließlich doch zu Ende ! Dann noch d. Nachtrag der dem Greco zuschrieb[enen] Serie, auf die wir schon durch eine Kreuzannagelung bei Lugt vorbereitet waren. Mitten drin kam Hannema uns holen, um mit ihm zu lunchen. Er brachte uns im Taxi in sein Haus, das ein venezian[isch] geschulter Ar- chitekt des vergangenen J[ahr]h[undert]s mit ganz unholländischer Weiträumigkeit gebaut hat. Aus einem mehrteiligen venez[ianischen] Palazzofenster sah man auch auf einen Canal Grande  – Maas  – hinaus, auf dem sehr unvenezianische Schiffe fuhren. Gleich nach Tisch ein paar Schritte zum Haus van Beuningen, Besitzer verreist, gro- ßes holländ[isches] Reinemachen, die Bilder dementsprechend zumeist von d. Wän- den genommen u. in nächster Nähe besehbar. Viel sehr gutes, unter das wohl auch d. Tizian „Knabe mit Hunden“ zu zählen. Der Breughelsche „Babelturm“ den Glück unlängst publiziert hat, wirkte in d. Farbe nicht angenehm, der litt unter seinem Mi- lieu  – sonst sehr schön. Luc[as] v[an] Leyden (Susanne v[or] d[em] Richter, abge- b[ildet] Friedländer), Gossart (Hermaphrodit), ein interessantes Törichte Jungfrauen (Tintorettoschule) u. niederländ[isch]-venezian[ische] Anbetung d. Könige (dort Ve- ronese genannt) von denen beiden wir d. Photos erbaten. So viele Bilder aus S[amm]- l[un]g Auspitz, von dort auch kleine Bronzen u. dergl[eichen]. Dann wieder ins Mu- seum, wo wir fortsetzten u. dann zum Schluß noch so viele neue Mappen vorgestellt bekamen, daß wir doch einmal wiederkommen müssen. Auch haben wir d. Museum noch gar nicht gesehen ! Hannema, der nach d. Haag wollte, nahm uns wieder mit d. Abb. 17 : Erica Tietze-Conrats „Kunst in Holland“.
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
346
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat