Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Page - 11 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 11 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Image of the Page - 11 -

Image of the Page - 11 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text of the Page - 11 -

HendrikFeindt,39GerhardKurz40und insbesonderevonMechtildRahner41–eher kontrastierendund imRahmenvonTransferaktivitätenaus ‚zweiterHand‘heran- gezogen. 39 Cf.Hendrik Feindt: Engagement, empathie, distanciation. Reflets deSartre dans la littéra- ture de langue allemande. Französisch von Evelyne Dengler-Mahé. In: Revue d’esthétique, Hors série, 1991 (Sartre /Barthes), S. 71–78.Feindt zieht für seinenAufsatzWerkevonElfriede Jelinek,HubertFichte,AlfredAndersch,TheodorW.AdornoundJeanAméryheran. 40 Cf.GerhardKurz:Nullpunkt,Kahlschlag, tabula rasa.ZumZusammenhangvonExistentia- lismus undLiteratur in derNachkriegszeit. In: Gethmann-Seifert (Hg.): Philosophie undPoe- sie,Bd.2. (OttoPöggelerzum60.Geburtstag.)Stuttgart,BadCannstatt 1988,S.308–332. 41 Nebendergenannten,auf ihrerFreiburgerDissertationberuhendenStudieDieRezeptiondes französischenExistentialismus imkulturellenFeldWestdeutschlands (1993), die sichauf dieAuf- nahme des Existentialismus in westdeutschen Zeitschriften 1945–1949 konzentriert, cf. auch Rahner:„Toutestneuf ici, toutestà recommencer“.DieRezeptiondes französischenExistenzia- lismus inDeutschlandnach1945. In:BuschundCombrink (Hg.):Doppelleben.LiterarischeSze- nen aus Nachkriegsdeutschland. Göttingen 2009, S. 205–218. Weiters die Aufsätze: Rahner: Selbst- und Fremdwahrnehmungsmuster in der Rezeption des französischen Existentialismus nach 1945 in Deutschland. In: Frankreich-Jahrbuch 1995: Politik,Wirtschaft, Gesellschaft, Ge- schichte, Kultur (Themenschwerpunkt: Wahrnehmungsmuster zwischen Deutschland und Frankreich).Opladen1996,S. 113–132; sowieRahner: Jean-PaulSartrealsModelldes Intellektu- ellen imkulturellen FeldNachkriegsdeutschlands. In: Eßbach (Hg.):WelcheModernität? Intel- lektuellendiskurse zwischen Deutschland und Frankreich im Spannungsfeld nationaler und europäischer Identitätsbilder.Berlin2000,S.317–340.ZurCamus-Aufnahmecf. vorallemFranz RudolfWeller:AspektederCamus-Rezeption inDeutschland(WestundOst)nach1945.Einekri- tischeBilanz. In: Jung(Hg.):AlbertCamusoderderglücklicheSisyphos–AlbertCamusouSisy- phe heureux. (Deutschland und Frankreich imwissenschaftlichen Dialog 4.) Göttingen 2013, S.395–444. 1 Existentialismus inÖsterreich.Einleitung 11
back to the  book Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Title
Existentialismus in Österreich
Subtitle
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Author
Juliane Werner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
378
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich