Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Ă–sterreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Page - 94 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 94 - in Existentialismus in Ă–sterreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Image of the Page - 94 -

Image of the Page - 94 - in Existentialismus in Ă–sterreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text of the Page - 94 -

Der Existentialismus falle, wie auch die sonstige „heutige literarische Avant- Garde“, kauminsGewicht,ausdemExport-Blickwinkelbetrachtet: Vor demKrieg hiessen die imAusland ammeisten gelesenen Autoren Balzac, Maupas- sant, Zolaundauchheute ist derenVorherrschaft nochnicht vorbei,wenngleichNamen wie Gide, Bernanos, Proust, Saint-Exupéry ihnen als ebenso bedeutsamandie Seite ge- stellt wurden. Lebende Autoren haben es immer schwerer: gewiss ist Sartre im Augen- blick modern (vielleicht im Ausland mehr als in Frankreich), aber man bedenke, dass Deutschland zumBeispielwenigerWerke vonSartre als Romaneder Frauenschriftstelle- rinThydeMonniereinführtundmanwirderkennen,umwelchrelativkleineZifferessich handelt.152 IndenentscheidendenJahrenderExistentialismus-RezeptionstehenkaumTexte zurVerfügung,daesbis1947inÖsterreichinsgesamtzukeinenBuchübersetzun- genausdemFranzösischenkommt.153 SartresProsa, sowohldieVorkriegswerke LaNausée /DerEkel (1938/ 1949)undLeMur/DieMauer (1939/ 1950)alsauch die TrilogieLes Chemins de la liberté /DieWege der Freiheit (1945, 1945, 1949 / 1949, 1950, 1951), erscheint zwischen 1949 und 1951 in deutscher Sprache bei dem auch den österreichischen Markt beliefernden Reinbeker Rowohlt Verlag. Die literaturhistorischeund -theoretischeSchriftWas ist Literatur? (Qu’est-ceque la littérature?, 1947) folgt 1950,derEssayBaudelaire (1947) imJahr 1953.Diewe- nigen früherenÜbersetzungen erreichen das österreichische Publikumüber die Schweiz,diesich internationaleVerbindungenzuAutorInnenwährenddesNati- onalsozialismus gesichert hat.154 Der EuropaVerlag (österreichischer Zweig des HausesOpprecht in Zürich) besorgt 1947 die deutscheÜbersetzung von Sartres L’Existentialisme est un humanisme (1946; Ist der Existentialismus ein Humanis- mus?), imFolgejahr1948vonRéflexionssur laquestion juive (1946;Betrachtungen 152 o.V.:Das französischeBuchinderWelt. In:GeistigesFrankreich, 10.06.1952. 153 Cf. o. V.: Aktivbilanz des französischen Buches. In: Geistiges Frankreich, 09.04.1951. Cf. UrsulaMathis-Moser: Brückentexte für die Zukunft: FranzösischeAutoren in österreichischen Verlagen. In: Angerer und Le Rider (Hg.): Französisch-österreichische Kulturtransfers seit 1945,S. 179–194,hierS. 184. 154 ZurdortigenExistentialismus-Rezeptioncf.AlfredBetschart:SartreunddieSchweiz,S. 1–6. http://www.sartre.ch/originalbeitraege.htm (einges. 09.01.2019); sowie Brenno Bernardi: Jean- Paul Sartre e la Svizzera. Lugano 2014.Mit demExistentialismus befassen sich in der Schweiz unteranderemdiePhilosophinJeanneHersch,derGermanistWalterMuschgundderAutorMax Frisch. ZuLetzterem,derdiesbezüglichauchalsMittler gegenüber IngeborgBachmannauftritt, cf.WalterSchmitz:Philosophie als „Plagiatprofil“.WissenundErkenntnisgrenzenderLiteratur imWerkMax Frischs. In: Germanica 2011, Nr. 48, S. 55–74; sowie im selben Band (S. 33–54): RégineBattiston:Existence,altéritéet transcendance:MaxFrischphilosophe. 94 4 FranzösischeKulturpolitikundersteExistentialismus-Begegnungen
back to the  book Existentialismus in Ă–sterreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Ă–sterreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Title
Existentialismus in Ă–sterreich
Subtitle
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Author
Juliane Werner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
378
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Ă–sterreich