Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Page - 107 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 107 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Image of the Page - 107 -

Image of the Page - 107 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text of the Page - 107 -

DeuxMagots.“55 Es handelt sich beim „Strohkoffer“umein Lokal, „dasman in Pariseineboîtedenuitnennenwürde“, stimmt„ArtClub“-PräsidentAlbertParis Güterslohzu, fürWiensei es jedochweitmehr,„eineNotwendigkeitdieserStadt als Großstadt“, zugleich „eine entscheidende Attacke gegen die Flachlands- knechte der Provinz“unddamit, anders als inParis, ein „Refugiumder offiziell Verpönten und Geschmähten“56. Deren Isolation spricht nach der Schließung des „Strohkoffer“ im Jahr 1953 aus demNamen des sich im unweit gelegenen Nachfolgelokal Adebar (in der Annagasse 3, Innere Stadt) etablierenden Treff- punkts „Exil“, der „Programm,BekenntnisundVorwurf ineinem, zugleichaber auch Koketterie mit dem eigenen Abseitsstehen“57 ist. Die den französischen Avantgarde-KünstlerInnen in diesem Maß unbekannte Randlage im Kulturbe- trieb fällt JeanCocteaubei seinemWien-Besuch imMai 1952auf; imUnterschied zumPariser ExistentialistInnen-Milieu sei der „Art Club“der Treffpunk einer fi- nanziell und kulturell noch vollkommenmittellosen, isolierten Jugend („le ren- dez-vous d’une jeunesse très pauvre, très fraîche et qui ne joue pas encore un rôle.Les jeunesartistesnetrouventaucuneréponseetsegroupentpoursesentir moins seuls. Ils dessinent, ils peignent, ils écrivent, ils tissent avec desmoyens d’infortune“58). Gleich den Gästen der Pariser Hotspots (darunter Jean Genet, Raymond Queneau undMarguerite Duras, Boris Vian und Juliette Gréco, der Regisseur Alain Resnais sowie die Schauspieler Roger Blin und Daniel Gélin, aber auch 55 Ingeborg Bachmann: Herzzeit. Ingeborg Bachmann – Paul Celan. Der Briefwechsel, mit denBriefwechseln zwischenPaul CelanundMaxFrisch sowie zwischen Ingeborg Bachmann undGisèle Celan-Lestrange.Hg. undkommentiert vonBertrandBadiou,HansHöller, Andrea Stoll und BarbaraWiedemann. Frankfurt amMain 2008, S. 44. Celans Verbindung zu Sartre beschränkt sich auf eine Unterstützungsbitte im Zuge der von Yvan GollsWitwe Claire Goll gegen ihn angestrengten Plagiatsaffäre. Celan bezeichnet diese in einem im Jänner 1962 ge- schriebenen, aber nicht abgeschickten Brief als „richtige Dreyfus-Affäre“ („une vraie affaire Dreyfus“)undappelliert anSartres„Gerechtigkeits-undWahrheitssinn“ („sensde la justiceet de lavérité“):„Ichweißnatürlich,daßSieMühehaben,diesemUnbekanntenzuglauben,der Ihnen schreibt. ErlaubenSie ihm, zu Ihnen zukommen, um Ihnen, unterstützt durchdieDo- kumente, diesenFall (vondem ichSie bitte,mir zu glauben, daßer einzigartig ist) darzustel- len.“ („Je sais bienquevousavezdumal à croire cet inconnuqui vous écrit. Permettez-lui de venir vous exposer, avec les documents à l’appui, ce cas [dont je vous prie de croire qu’il est unique.]“)PaulCelan. In:Wiedemann(Hg.):PaulCelan–DieGoll-Affäre.Dokumentezueiner „Infamie“. FrankfurtamMain2000,S.544f. 56 Albert Paris Gütersloh: Bedenken Sie doch die Zeit, in derwir leben. Rede vom 15.12.1951 zur Eröffnungder neuenArt Club-Galerie im „Strohkoffer“. In: Breicha (Hg.): DerArt Club in Österreich,S. 14–15,hierS. 14, 15. 57 L.:BärteundKunst sind im„Exil“. In:Bild-Telegraf,09.12.1954. 58 Cocteau:LePassédéfini,S. 199. 5.1 Modeundmodedevie:VonSt.Germain-des-Prészum„Strohkoffer“ 107
back to the  book Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Title
Existentialismus in Österreich
Subtitle
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Author
Juliane Werner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
378
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich