Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Page - 133 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 133 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Image of the Page - 133 -

Image of the Page - 133 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text of the Page - 133 -

divertissementnationaldesÉtats-Unis“199),nachdemerbereits indenzwanziger JahrendenInternationalismus(„[i]nternationalisme“200)dieserseineeigeneEpo- che kennzeichnenden Musikrichtung betont hat. Durch die Universalität des transnationalen Idiomshat sich inder Zwischenzeit der amerikanische Jazzmit demfranzösischenExistentialismusamalgamierenkönnen,umdannalsEinheit „Jazz und Sartre“201 im deutschsprachigen Raum rezipiert zuwerden, zugleich mit dem von der US-Besatzung angeregten (und von der sowjetrussischen als „decadentandalien“202angesehenen)Jazz-Import. Der Jazz ist integraler Bestandteil des Sartreschen auf Mode und Lebensstil ausgedehnten Metafeldes. Während die Kerngruppe der philosophisch-literari- schenStrömungüberschaubar ist, gibt es einenbeträchtlichen„Kreis vonSympa- thisanten und Nachahmern“, deren Engagement für die Sache sich vielfach auf „die Übernahme des äußeren Habitus oder eine allgemeine Begeisterung für die Jazzmusik reduzierte.“203 Der Jazz scheint der kleinste gemeinsame Nenner, wieStephanBraese fürdenbundesdeutschenKontext festhält:Umzur Jugendbe- wegung zu werden, „bedurfte es der Flankierung durch eine französische Jazz- Szene, die–gleichsamalsVerstärker– tatsächliche oder auchnur vermeintliche MerkmaledesExistentialismusüberzeugend in sichaufnahmundverbreitete.“204 Konfrontiertmit demResultatmuss JeanAméry sichwundern,wieso „echte und falsche Studentlein, welche Metaphysik und Be-Bop verwechselten, sich als 199 Jean-Paul Sartre: Nick’s Bar, NewYork City. In: Contat undRybalka (Hg.): Les Écrits de Sartre,S.680–682,hierS.682. [Zuerst in:America, 1947,Nr. 5 (Jazz47).] 200 Jean-Paul Sartre: Fragment sur le jazz. In: Contat undRybalka (Hg.): Écrits de jeunesse. Paris 1990,S. 357–361,hier S. 360.Cf.DinaGusejnova: JazzAnxietyand theEuropeanFearof CulturalChange:TowardsaTransnationalHistoryofaPoliticalEmotion. In:CulturalHistory5 (2016),Nr. 1,S. 26–50. 201 Deisl: ImPulsderNacht,S. 16. 202 Judt:Postwar,S. 224. 203 Heinz-HermannKrüger:VielLärmumsNichts? Jugendliche„Existentialisten“ inden50er Jahren.Spurensuche. In:Bucher,DeutscherWerkbunde.V.undWürttembergischerKunstver- einStuttgart (Hg.):SchockundSchöpfung. Jugendästhetik im20. Jahrhundert.Darmstadtund Neuwied1986,S.263–268,hierS. 268. 204 StephanBraese:Die „Exis“: Einewestdeutsche JugendbewegungausdemGeiste desPa- riser Jazz. In: Braese und Vogel-Klein (Hg.): Zwischen Kahlschlag und Rive Gauche, S. 199– 213, hier S. 204. Als personifizierte Verbindung von Jazz und Existentialismus tritt hierMiles Davisauf,derwiederholt aufSartre trifft, eineLiaisonmit JulietteGrécoeingehtundüberlegt, imvergleichsweise repressionsfreienFrankreichzubleiben:„everynight Iwouldgoout to the clubswithSartreandJulietteandwewould just sit in theoutsidecafesanddrinkwineandeat and talk. Juliette askedme to stay.EvenSartre said, ‚Whydon’t youand Juliettegetmarried?‘ But I didn’t. I stayed aweek or two, fell in love with Juliette andwith Paris and then left.“ MilesDavis,QuincyTroupe:Miles.TheAutobiography.London2012 [1990],S. 117. 5.2 LiterarischeDarstellungendesExistentialismusals Jugendkult 133
back to the  book Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Title
Existentialismus in Österreich
Subtitle
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Author
Juliane Werner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
378
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich