Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Page - 142 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 142 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Image of the Page - 142 -

Image of the Page - 142 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text of the Page - 142 -

Der Kinogeher (TheMoviegoer, 1961) und Bowles’Himmel über derWüste (The Sheltering Sky, 1949) etwawerden in Gstreins Eine Ahnung vomAnfang durch die Nennung ihrer Titel zu Chiffren für existentielle Erfahrungen, ebenso He- mingways Kurzgeschichte „Schnee auf dem Kilimandscharo“ („The Snows of Kilimanjaro“, 1936), welche zusammenmit der SammlungDer Sieger geht leer aus (Winner Take Nothing, 1933) auch JosefWinkler als wegweisende Jugend- lektürenennt. Stellvertretend fürdie vielenHemingway-Begeistertenunterden vom Existentialismus geprägten Schreibenden nach 1945 sei Fritz Habeck er- wähnt, der zwischen 1950 und 1952 „zehn sehr persönliche Briefe“247mit dem amerikanischenVorbildaustauscht. Dieser vorangegangenen Literatur, die im Nachkriegsösterreich größten- teils zeitgleich mit dem Existentialismus rezipiert wird, messen Sartre und Beauvoir in ihrer eigenen schriftstellerischen Entwicklung einige Bedeutung zu.VordemKriegsei esdasVerdienstvonWilliamFaulknerundJohnDosPas- sosgewesen, ihnenneueSchreibweisenundüber ihreLiteraturdieUSAgezeigt und als Korrektiv gegen verzerrte Wahrnehmungen („des prismes défor- mants“248) gewirkt zu haben. Das Vertrautmachen mit einer anderen Kultur über fiktionaleDarstellungen kann jedoch durchaus zuunzutreffendenErgeb- nissen führen,warntLeslieFiedleramBeispielSartre: I should have realized (and in away did) that Europeans have an odd habit of reading our most poetic books as anthropological documents. I had seen in New York, for in- stance, several years ago, Sartre’smelodrama,TheRespectful Prostitute, and knewwhat happenedwhenone tookFaulkner’sparochial symbolsofuniversalhumanguilt anden- durance as a factual account of life in the specific American South. But such disinge- nuousmisunderstandingsseemedtomethenperipheralandcomic.249 In derWiener Redaktion des von der französischen Besatzung herausgegebe- nen BulletinsKulturelles, in dermanDistanz zu amerikanischen Kulturgütern dieSammelbändevonBlasbergundDeiters (Hg.):Denken/Schreiben (in)derKrise–Existen- tialismusundLiteratur; sowievonHeleneHarthundVolkerRoloff (Hg.):LiterarischeDiskurse desExistentialismus. (RomanicaetComparatistica5.)Tübingen1986. 247 AndreasWeber:ÜberdieKluftzwischenGenerationen.EineVorgeschichtestatteinerEin- leitung. In: Weber (Hg.): Dear Fritz. Aufsätze und Gespräche über Fritz Habeck. St. Pölten 1998,S.9–19,hierS. 15. 248 Beauvoir:LaForcede l’âge,S. 160. 249 Leslie A. Fiedler: The „GoodAmerican“ (1954). In: Fiedler: AnEnd to Innocence. Essays onCultureandPolitics.NewYork1972,S. 109–114,hierS. 110. 142 5 DerExistentialismusalsSubkultur
back to the  book Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Title
Existentialismus in Österreich
Subtitle
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Author
Juliane Werner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
378
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich