Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Page - 153 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 153 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Image of the Page - 153 -

Image of the Page - 153 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text of the Page - 153 -

Camus, verspätet und glanzvoll inDeutschlandwieder eintraf?“30 Zum „Wort- führer“ der „existentialistische[n] Kafka-Mode“ erhebt ihn auch Hans Mayer, der inderdeutschenNachkriegsprosa „eindrolligesAmalgamausFranzKafka undAlbert Camus“31 erblickt. Ein solchesVerschmelzen–„[e]xistentialistische Grenzsituationen frei nach Kafka“32– lässt sich in Österreich in dem Jahrbuch Stimmen der Gegenwart (1951–1956) finden, das junge Literatur fördert. In der Erzählung„DasScheffelhaus“ (1951)desSchriftstellersundPsychologenWalter Toman reißt eine Familie, die aufgrund eines dritten Kindes einweiteres Zim- mer in ihrerWohnung benötigt, kurzerhand eineWand zu den benachbarten MieterInnen ein und überwältigt diese. Als weiteres Beispiel wäre Wilhelm Meissels schon imTitel aufKafkaBezugnehmenderText„DasUrteil“ (1956) zu nennen:Hier sieht sicheingewisserHerrVorsichtohneBewusstseinvonetwai- gem Fehlverhalten zum Tode verurteilt, in einem Staat, dessen Einheitspartei die„VerurteilungohneAnklage“ fürden„Idealzustand“33hält. InsbesonderedieunheimlicheErfahrungwillkürlicherHerrschaft inKafkas Urteilsnarrativen (mehr noch als inDas Urteil selbst inDer Process und in In der Strafkolonie), die in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern zur täglichgelebtenWirklichkeitwird,34behält imKaltenKrieg ihreAussagekraft.35 Sie hallt auch bei den ExistentialistInnen nach, in Camus’ La Peste zumBei- 30 Améry: UnmeisterlicheWanderjahre, S. 115. Collins erwähnt als verwandte Entwicklung, dass erst das existentialistischeAufgreifenKafkas diesen zu einem „publishing phenomenon in the anglophone world of the 1940s and 1950s“macht. Collins: The Sociology of Philo- sophies,S.770. 31 Mayer:DieumerzogeneLiteratur,S. 73f. (Hervorhebung imOriginal). 32Weber:StimmenderGegenwart,eineAnthologie,S. 27. 33WilhelmMeissel:DasUrteil. In:StimmenderGegenwart, 1956,S. 126–144,hierS. 144. 34 Cf. die Ausführungen von Bruno Bettelheim: Individual and Mass Behavior in Extreme Situations. In: Journal of Abnormal and Social Psychology 38 (1943), S. 417–452, hier S. 417: „Theprisonersdidnotknowexactlywhytheywere imprisoned,andneverknewforhowlong. This may explain why we shall speak of the prisoners as persons finding themselves in an ‚extreme‘situation.“ 35 In der Sowjetunion wird Kafka hartnäckig abgelehnt, trotz Verteidigungsversuchen von prokommunistischen Intellektuellen wie Ernst Fischer (Franz Kafka. In: Sinn und Form 14 [1962], Nr. 4, S. 497–553; sowie Fischer: Entfremdung, Dekadenz, Realismus. In: Sinn und Form14 [1962],Nr. 5.und6,S. 816–854)undauf französischerSeiteSartre (DieAbrüstungder Kultur. In:SinnundForm14 [1962],Nr. 5.und6,S.810–812).Unddoch,soHansMayer:„Alles vergebens.Manerkannte sich selbstnurallzugut inFranzKafkasSpiegel.“Mayer:GelebteLi- teratur. FrankfurterVorlesungen. Frankfurt amMain 1987, S. 92. Cf. dazuauchMichael Rohr- wasser: „In Sibirien verstehenwir Kafkabesser“. FranzKafkaundderKalteKrieg. In:Hansel undRohrwasser (Hg.):KalterKrieg inÖsterreich.Literatur–Kunst–Kultur. (Profile 17, 2010.) Wien2010,S. 153–167. 6.1 Verflechtungen:KafkaundderneueKanon 153
back to the  book Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Title
Existentialismus in Österreich
Subtitle
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Author
Juliane Werner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
378
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich