Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Page - 231 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 231 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Image of the Page - 231 -

Image of the Page - 231 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text of the Page - 231 -

7 DiePhilosophiedesExistentialismus inForschung,LehreundKritik SartremalthöchstakademischeinenintelligiblenHimmel,aufdenerschreibt,daßnichts amHimmel intelligibel ist. MaximeChastaing,„ExistentialismusundBetrug“. …unddannAdieu,allerSinn imLeben! SørenKierkegaard,DerBegriffderAngst. avertissement, betreffenddie grundsuppeder existenz. ichbinkeinnihilistwerdasbehaup- tet ist ein trottel. ichsagenurdassalleseindreck ist. OswaldWiener,DieVerbesserungvonMitteleuropa. 7.1 Wegedes Intellektuellen.SartrezwischendenDisziplinen DieWelt „an allen Ecken und Enden anzuzünden“ ist ein „Handwerk“1, das die Jungen lautOttoBasil voneinemAutorwieSartre lernensollten.Etwasdiplomati- scher empfiehltKulturstadtratMatejka imPlan, Frankreichgenerell alsVorbild in Sachen gesellschaftliches Engagement von PhilosophInnen undDichterInnen zu nehmen,denn inÖsterreichhättemanEsprit, doch fehledieTat:„Frankreichhat ineinerentscheidendenStundeseinerGeschichteeinefurchtbareWaffedarausge- schmiedet,denaktivistischen,undwennesseinsoll,bewaffnetenWiderstand.Ös- terreich muß und kann daraus lernen.“2 Schließlich war vor Aufkommen des Nationalsozialismus die geistige Elite „in einen abstrakten Individualismus“ ge- flüchtet, inSphären,die„jenseitsderWirklichkeitunddamit jenseitsdesWirkens“ liegen,heißtes ineinemdemPlananonymzugesandtenBriefüberdie„Selbstaus- schaltungderIntellektuellenausdemGeschehenderZeit“: Dieser Kreis der österreichischen Intelligenz fühlte sich übernational. Daswar ihre Ant- wort aufdenzweckbewußtenUngeist der großdeutschen Ideologie.NurwurdeeineKlei- nigkeit dabei übersehen: jeder Internationalismus wird zur schemenhaften Groteske, wenner seineVoraussetzungvergißt:daseigeneVolk,dieeigeneNation.NichtalsGegen- satz, sondernalsGrundlagedesÜber-undInternationalen.3 1 OttoBasil: JungeDramatiker, herausmit demHackl!, Programmheft des Theaters amPark- ring zuHeuchler undHeiligevonAdolfOpel,Wien, Juni 1957. In:Herbert Lederer: Bevor alles verweht…WienerKellertheater 1945bis1960.Wien1986,S. 107. 2 ViktorMatejka:WasverdankenSiedemfranzösischenGeist? In:Plan1 (1946),Nr. 11,S.860–871, hierS.863. 3 anonym:OffenerBrief andenHerausgeberdes„Plan“. In:Plan1 (1945),Nr. 3, S. 230–232,hier S.230,231f. OpenAccess.©2021 JulianeWerner,publiziertvonWalterdeGruyter. DiesesWerkist lizensiertuntereinerCreativeCommonsNamensnennung4.0InternationalLizenz. https://doi.org/10.1515/9783110683066-007
back to the  book Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Title
Existentialismus in Österreich
Subtitle
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Author
Juliane Werner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
378
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich