Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Page - 235 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 235 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Image of the Page - 235 -

Image of the Page - 235 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text of the Page - 235 -

sondere inseinerÖffentlichkeitswirksamkeitdirektesVorbild ist,haterMutge- macht,wieDeleuzeerinnert: ZumGlückwardanochSartre. […]UnterallenWahrscheinlichkeitenderSorbonnewarer die einzige Kombination, die uns die Kraft verlieh, die neuerlicheHerstellung vonRuhe undOrdnung zu ertragen. Unddas ist Sartre geblieben: keinVorbild oderModell, nicht eineMethodeoder einBeispiel, sondern ein Luftzug, eineBrise auchdann,wenner aus dem„Flore“kam;ein Intellektueller,der ineinzigartigerWeisedieSituationder Intellek- tuellenveränderte.19 (Heureusement il y avait Sartre. […] Parmi toutes les probabilités de la Sorbonne, c’était lui la combinaison unique qui nous donnait la force de supporter la nouvelle remise en ordre. Sartre n’a pas cessé d’être ça, non pas unmodèle, uneméthode ou un exemple, mais unpeud’air pur, un courant d’air,mêmequand il venait duFlore, un intellectuel, quichangeait singulièrement lasituationde l’intellectuel.)20 In seinem Artikel „Le fonctionnement du champ intellectuel“ (1999) unter- sucht Bourdieu, wie Sartre zunächst die Rolle der PhilosophInnen transfor- miert. Vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis 1945 sei das philosophische Universum in Frankreich eine Einheit, mit Sartrewerde es zu einemFeld, in demes Pole, entgegengesetzte PositionenundAntagonismengebe („dans le- quel il y a des pôles, des positions opposées, des positions antagonistes“21). Dieses Feld sprenge Sartre als großer ‚Ketzer‘dann–die Regeln befolgend– schließlich von innen („grand hérésiarque qui, du point de vue de la défini- tion dominante, légitime, du philosophe, a opéré une grande rupture, mais conformément aux règles“22). Zunächst schlägt er den vorgegebenenWeg für 19 DeleuzeundParnet:Dialoge,S. 19. 20 Deleuze und Parnet: Dialogues, S. 18f. Cf. auch Roland Barthes Einschätzung: „Ich bin gleichnachderBefreiungvonParis im intellektuellenLebengelandet, zueinerZeit, alsSartre der Schriftstellerwar, denman las, der denWegwies, der die neue Sprache lehrte. Und eine vonSartreswichtigstenHandlungenbestand ebengeradedarin, die Literatur in ihrer institu- tionellen, reaktionären und gleichsam sakralen Erscheinung zu entmystifizieren; das war eines seiner großen Unterfangen.“ („[J]’ai débarqué dans la vie intellectuelle tout de suite après la libérationdeParis, aumomentoù l’écrivainqu’on lisait, celuiquimontrait lechemin, qui apprenait le langagenouveau, c’était Sartre. Or l’unedes actions les plus importantes de Sartre a été, précisément, de démystifier la littérature dans son aspect institutionnel, réac- tionnaireet sacral, enquelquesorte; çaaété l’unedesesgrandesentreprises.“)RolandBar- thes. In: Tiphaine Samoyault: Roland Barthes. Die Biographie. Deutsch vonMaria Hoffmann- DartevelleundLisKünzli. Frankfurt amMain2015, S. 314. (RolandBarthes. In:NormandBiron: La Dernière des solitudes. Entretien avec Roland Barthes. In: Revue d’esthétique, Hors série, 1991 [Sartre/Barthes],S. 113–117,hierS.114.) 21 Bourdieu:LeFonctionnementduchampintellectuel,S. 19. 22 Bourdieu:LeFonctionnementduchampintellectuel,S. 19. 7.1 Wegedes Intellektuellen.SartrezwischendenDisziplinen 235
back to the  book Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Title
Existentialismus in Österreich
Subtitle
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Author
Juliane Werner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
378
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich