Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Page - 244 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 244 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Image of the Page - 244 -

Image of the Page - 244 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text of the Page - 244 -

kommt das Nicht-Bemühen umprogressive ForscherInnenwie Kurt Gödel und KarlPopper.VertreterInnenundSchülerInnendes„WienerKreises“umden1936 ermordetenMoritzSchlickkehrennicht zurück;ViktorKraft,derabdemWinter- semester 1945/46 Lehrveranstaltungen wie „Der Neopositivismus des ‚Wiener Kreises‘“ anbietet, bildet eine Ausnahme. Sich fortan von der als belanglos, „banalundtrivial“diskreditiertenangelsächsischenWeiterentwicklungderAna- lytischenPhilosophie entfernend, hatmanRudolfHaller zufolge „mit allenMit- teln“70 die Fortsetzung des Brentano-Kreiseswie des „Wiener Kreises“ inWien verhindert. So bleibt der 1946 unternommene Versuch eines PariserDer Turm- Korrespondenten, dem Lesepublikum die Existentialismus-Vermittlung zu er- leichtern, indemeraufBrentanoals „Stammvaterdes realistischenPhilosophie- rens inÖsterreich“71verweist,vonfraglichemNutzen(cf.Kap.4.3). In einer überwiegend konservativ und neo-klerikal gesinnten Hochschulland- schaft vollzieht sich der Transfer von existentialistischen Inhalten in Kombination mit traditionelleren Denkmustern von Augustinus, Thomas von Aquin, Kant und Hegel.72Vermittelnd tretenmitErichHeintelundLeoGabriel zweiWissenschaftler der Universität Wien besonders hervor, Ersterer ablehnend, Letzterer befür- wortend. Gabriel, schon im Ständestaat als Kulturfunktionär und Lehrer aktiv, wird die Wiener Philosophie mit seiner ganzheitlichen „Integralen Logik“abMittedersechziger Jahre für langeZeitprägen.73Nichtzuletztausdem seinerzeitverbreitetenBedürfnis,„dieausderKatastropheneuerwachseneSinn- frage“74 zubeantworten, überwindet er verbindenddie „Kluft zwischenkatholi- scher Philosophie einerseits und der Existenzphilosophie andererseits“75, von 70 Haller:DiephilosophischeEntwicklung inÖsterreichamBeginnderZweitenRepublik, S. 172, 168.EinSchlick-undReininger-Schüler,dernachdemZweitenWeltkriegnichtnachWienzurück- kehrt,unddermit seinemWerkLaFilosofiadeSartre yelPsicoanalisisExistencialista (1951) /Sar- tre: His Philosophy and Psychoanalysis (1953) zur Existentialismus-Rezeption in den Vereinigten StaatenundinLateinamerikabeiträgt, istderösterreichisch-amerikanischePhilosophAlfredStern. 71 Kampits:ZwischenScheinundWirklichkeit,S. 17. 72 Cf.Haller:DiephilosophischeEntwicklung inÖsterreichamBeginnder ZweitenRepublik, S. 171. 73 Cf. Friedrich Stadler: Philosophie – Zwischen „Anschluss“ und Ausschluss, Restauration und Innovation. In: Grandner, Heiss, Rathkolb (Hg.): Zukunft mit Altlasten, S. 121–136, hier S. 124. Cf. Hans-Joachim Dahms und Friedrich Stadler: Die Philosophie an der Universität Wienvon1848biszurGegenwart. In:Kniefacz,Nemeth,PoschundStadler (Hg.):Universität– Forschung–Lehre.ThemenundPerspektiven imlangen20. Jahrhundert. (650 JahreUniversi- tätWien–Aufbruch insneueJahrhundert,Bd. 1.)Göttingen2015,S. 77–131. 74 Haller: Die philosophische Entwicklung in Österreich am Beginn der Zweiten Republik, S. 164. 75 IngeborgBachmann:DiekritischeAufnahmederExistentialphilosophieMartinHeideggers (DissertationWien1949).Hg.vonRobertPichl,NachwortvonFriedrichWallner.München,Zü- 244 7 DiePhilosophiedesExistentialismus inForschung,LehreundKritik
back to the  book Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Title
Existentialismus in Österreich
Subtitle
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Author
Juliane Werner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
378
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich