Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Page - 280 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 280 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Image of the Page - 280 -

Image of the Page - 280 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text of the Page - 280 -

Sartres „ultra-bolchevisme“73, wie es der einstige Freund Merleau-Ponty nennt, seineNeigung,„dasProletariatmitderkommunistischenParteiunddiesemitder Sowjetunionundschließlichmit Stalin zu identifizieren“74, löst Befremden inder gauche intellectuelleaus,diezuSartresEnttäuschungnichtnachWiengereistwar. MonatelangdurchdieMedienbeeinflusst, sei siemisstrauischgeworden,vermutet er, pessimistisch, resigniert und im Glauben, der Kongress sei nur ein Manöver („[p]ersonnellement, jeconnaisbeaucoupdegens trèshonnêtesquidevraientêtre ici ànoscôtés–etquin’ysontpas.Pourquoi?Ehbienparpessimisme,par résig- nation, et puis on leur a fait craindre que le congrès ne soit unemanœuvre“75). AufderGegenseiteherrschteinederartige IrritationüberSartresWende,dassüber ZwangundBestechungspekuliert, zumindestaberderVerrat einstiger Ideale fest- gestelltwird,wassich inderPresse-Berichterstattungspiegelt:„Erwarnichtmehr dazuverurteilt, freizusein.Underbrauchteauchnichtmehrzuwählen.Dastaten jetzt andere für ihn.“76 Sartreswiederholte Beteuerung, in niemandesAuftrag zu agieren, nur aus den eigenenFriedensabsichten für dieWelt heraus (die „coexis- tence pacifique fondée sur des échanges Est-Ouest, réunification de l’Allemagne sansmodificationdurégimeéconomiquedesdeuxzones,paixen Indochine“und die „admissionde laChineà l’O.N.U.“77), überzeugtwenige.Diemeistenerklären sichdieKongress-TeilnahmevonNicht-KommunistInnenmit derenNaivität: Fritz Fassbinderetwagibtsich indervonderamerikanischenBesatzunginitiiertenZeit- schriftKontinente„erstauntüberdieNaivität einesscharfsichtigenundbeachtens- werten Philosophen“, der paradoxerweise „Frieden suchend in Verein mit der sowjetischenWeltfriedensbewegung“78 inzwischendogmatischgeworden sei. Der Anti-Kommunist Friedrich Torberg, der in der von ihmgegründeten und vonder CIAunterstütztenKulturzeitschriftFORVMdasGeschehenals „ein sehr aufregen- 73 MauriceMerleau-Ponty:LesAventuresde ladialectique.Paris 1955,S. 131–271. 74 Sperber: Nur eine Brücke zwischenGestern undMorgen, S. 41. Cf. Vincent vonWroblew- sky: Jean-PaulSartresEngagement fürdenFrieden. In:DeutscheZeitschrift fürPhilosophie33 (1985),Nr.9,S. 797–806. 75 Sartre: InterventiondeM. Jean-PaulSartre,Serviced’Information [Vienne], 13.12.1952. 76 Steffen: Pilgrim des „Friedens“. In: Die Zeit, 25.12.1952. Häufigwerden in der Folge seine früheren Aussagen gegen Sartre eingesetzt, wie von Fritz Fassbinder (Quo vadis, Jean-Paul Sartre? In:Kontinente8 [1955],Nr. 6, S. 30–34,hier S. 34): „DerBindungoderBindungslosig- keit Sartres setzen wir unsere feste, absolute Bindung entgegen – der sowjetische Hammer tötet und die sowjetische Sichel mäht Menschen und nicht Gras oder Frucht. –Wir wollen einen Sartresatz für uns verwenden: ‚Dawir noch frei sind,werdenwir nichtmit denWach- hundenderKommunistischenPartei zusammengehen.‘“ 77 Jean-Paul-Sartre: Interview par Paule Boussinot. In: Contat und Rybalka (Hg.): Les Écrits deSartre,S. 252. [Zuerst in:Défensede laPaix.Numérospécial,décembre1952.] 78 Fassbinder:Quovadis, Jean-PaulSartre?,S. 33,34,31. 280 8 SartreundderkulturelleKalteKrieg
back to the  book Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Title
Existentialismus in Österreich
Subtitle
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Author
Juliane Werner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
378
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich