Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Page - 287 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 287 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Image of the Page - 287 -

Image of the Page - 287 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text of the Page - 287 -

es treten „pauschale Reizwörter“108 an die Stelle vonArgumenten. So klagt die gegenden „Weltkommunismus“ gerichtete ZeitschriftKontinente, dass „aus der Tradition der freien Welt“ herausgewachsene Worte wie Frieden „zu leeren Schlagworten“herabgesetztwürden: „Der SinndieserWorte ging verloren, und dieAufgabederpolitischenAufklärungsarbeitbestehtwohldarin, siemitneuem Sinn zu erfüllen und dadurch für uns zurückzugewinnen.“109 Ganz dieserMei- nung ist man schon beimWest-Berliner Treffen des „Kongresses für kulturelle Freiheit“ (CCF,26.bis30. Juni1950),einervonderCIAfinanziertenKulturorgani- sation,welche ZeitschriftenwieDerMonat,Preuves,FORVMundEncounterun- terstützt undsich schonmit ihremNamen im ‚KriegderWorte‘klarpositioniert. Zugehörige wie Manès Sperber, Arthur Koestler und Melvin J. Lasky äußern, „daßdieHauptursachedergegenwärtigenweltweitenUnsicherheitdurchdiePo- litik von Regierungen entsteht, die sich mit Worten zum Frieden bekennen“, nichtabermitTaten: Die Geschichte lehrt, daßmanKriege unter jedembeliebigen Schlagwort vorbereiten und führen kann, auch unter dem Schlagwort des Friedens. „Friedenskampagnen“, hinter denenkeinBeweiseinesechtenFriedenswillenssteht,gleichendemPapiergeldeinerunge- decktenWährung.DieWeltwirderstdanngeistiggesundenund ihreSicherheitwiederfin- den,wenndiesesFalschgelddesFriedensnichtmehrfürbareMünzegenommenwird.110 Anfangder fünfziger Jahre ist dieWestintegrationÖsterreichs soweit fortgeschrit- ten, dass der Kulturbetrieb auchohne amerikanisches Zutunganz auf Seitendes Antikommunismus steht,was das „Niederhalten […] kritischer Intelligenz“111 ein- begreift, soDvořak.Die französischeBesatzungsmachtmuss indiesemKlimavon ihremursprünglichenPlanabrücken, jedePolarisierungzuvermeiden,wie ihnDe Broglieeinst formuliert: Österreich ist eineWesenheit für sichundmußesbleiben. Es istwiederArmeinesWeg- weisers, der sich zwischenOst undWest verbindendausstreckt; es ist dazuberufen, ein LanddesAustauschesder IdeenundSystemezusein, einGradmesserderStrömungzwi- schen zwei Zivilisationen. Alle Anstrengung der Westmächte, namentlich Frankreichs, ihrenkulturellenEinfluß indiesemLandezuvermehren, ist dazuangetan,dasGleichge- wichtzubefestigenunddadurchdieBeständigkeitdesFriedenszuerhöhen.112 108 Norbert Frei:Die fünfziger Jahre imSpiegel vonSchriftsteller-Autobiografien. In:Aspets- berger,FreiundLengauer (Hg.):LiteraturderNachkriegszeit,S.59–74,hierS.63. 109 DieRedaktion:Unterunsgesagt. In:Kontinente8(1955),Nr.6,o.S. 110 [Sperber, Koestler, Lasky, Burnham, Schlesinger und Hook:] Manifest. In: Der Monat, 1950,Nr. 22/23,S.483–484,hierS.483. 111 Dvořak:ThesenzursoziokulturellenEntwicklung inÖsterreich1933bis 1955,S.32. 112 DeBroglie:VonderSeinezuInnundEtsch,S. 174. 8.2WendepunktWien:SchmutzigeHände 287
back to the  book Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Title
Existentialismus in Österreich
Subtitle
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Author
Juliane Werner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
378
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich