Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Page - 305 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 305 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Image of the Page - 305 -

Image of the Page - 305 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text of the Page - 305 -

undkommunistischePeriodikaexistentialistische Inhaltezu ihremNutzendeh- nen,wieKulturimporte„oft instrumentalisiert“und„nurdeswegeneingeführt“ werden, „weil sie schon etablierte Positionen des Aufnahmekontextes unter- stützen.“203Wandelbarkeit vonKulturgütern stellt entsprechendeinenErfolgs- faktor für ihren Transfer dar. Bourdieu kommentiert, dass sich vor allem ausländischeAutorInnenalsvariabelerweisen: Bei den fremdenAutoren zählt sehr oft nicht das,was sie sagen, sondern das,wasman sie sagen lassenkann.Daher zirkulierengewissegutdehnbareAutorensehrgut.Diegro- ßenProphezeiungensindvieldeutig.Das ist einer ihrerVorzüge,unddeshalb findetman sie an allenOrten, zu allen Zeitpunkten, in allen Zeitaltern, bei allenGenerationenusw. DieDenkermit großerDehnbarkeit sindeingefundenesFressen,wenn ichsosagendarf, füreinevereinnahmendeInterpretationundfüreinestrategischeVerwendung.204 (Trèssouvent,avec lesauteursétrangers, cen’estpascequ’ilsdisentquicompte,maisce qu’onpeut leur fairedire. C’estpourquoi certainsauteursparticulièrementélastiques cir- culent très bien. Les grandes prophéties sont polysémiques. C’est une de leurs vertus et c’est pour cela qu’elles traversent les lieux, lesmoments, les âges, les générations, etc. Donc, les penseurs àgrandeélasticité sontpainbénit, si je peuxdire, pourune interpré- tationannexionnisteetpour lesusagesstratégiques.)205 Sartre zählt, wie sich amösterreichischenKontext ablesen lässt, zu dieser hoch- elastischen Gruppe, wobei die Kulturtransfer-TheoretikerInnen anders als Bour- dieu die Aufnahme selbst im Falle von ‚annexionistischen‘ Motiven nicht als negative Verfremdung empfinden, vielmehr kommt es ihnen gerade auf diesen „semantischen Zusatz“206 an. SartresDenken erlaubt umsomehrAnverwandlun- gen, als dieBandbreite seines Schreibens so immens ist; Collinsnennt denAutor gar „a ‚nothingness‘of vital energy“,„ablank, ready to fill itselfwithwhatever is available and to transform it into the attention center of the future.“207DieBelie- bigkeit, die hier anklingt, ist Gegenstand zahlreicher humoristischer Ausführun- gen,etwainViansRomanL’Écumedes jours, indemsichdieFigurChickwundert, wieman sich nicht für einenMenschenwie Partre interessieren könne, der im- standesei,allesMöglicheüberallesMöglichezuschreiben,undmitwelcherPräzi- sion. („Comment nepas s’intéresser àunhommecommePartre, capable d’écrire 203 Espagne:DieRollederMittler imKulturtransfer,S. 313. 204 PierreBourdieu:Die gesellschaftlichenBedingungender Zirkulationder Ideen. In: Bour- dieu:ForschenundHandeln.VorträgeamFrankreich-ZentrumderAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg (1989–2000). Hg., übersetzt und kommentiert von Joseph Jurt. Freiburg imBreisgau 2004,S.35–48,hierS.41. 205 Bourdieu:LesConditionssocialesde lacirculation internationaledes idées,S.5. 206 Espagne:DieRollederMittler imKulturtransfer,S.311f. 207 Collins:TheSociologyofPhilosophies,S.776. 8.2WendepunktWien:SchmutzigeHände 305
back to the  book Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Title
Existentialismus in Österreich
Subtitle
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Author
Juliane Werner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
378
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich