Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Physik
Farbmessung an LED-Systemen
Page - 76 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 76 - in Farbmessung an LED-Systemen

Image of the Page - 76 -

Image of the Page - 76 - in Farbmessung an LED-Systemen

Text of the Page - 76 -

DARSTELLUNG DER MESSOBJEKTE 76 zen und Stufen im Verlauf der Kurven zu erkennen. Die Spitzen und Stufen nahe der Hauptausstrahlrichtung sind auf Farbflecken in der Mitte der Abstrahlcharakteristik zurück zu führen. Sowohl die Vergrößerung der Farbabstände zum Rand hin als auch die sprunghaften Veränderungen nahe 180° sind auf die Abbildung der RGB-LEDs durch die Optiken zurück zu führen. Die RGB-Chips sitzen dezentral unter der Optik. Das Licht der einzelnen farbigen Chips wird deshalb asymmetrisch zur Optik abgebildet. Sobald alle drei Chips zusammen betrieben werden um weißes Licht zu erzeu- gen, überlagern sich die drei Farben. und und es entstehen Farbfle- cken und Farbränder, obwohl die Optik eine streuende Oberfläche besitzt, siehe Abbildung 37. Abbildung 37 Foto des vermessenen RGB Scheinwerfers
back to the  book Farbmessung an LED-Systemen"
Farbmessung an LED-Systemen
Title
Farbmessung an LED-Systemen
Author
Franziska Herrmann
Publisher
KIT Scientific Publishing
Date
2014
Language
German
License
CC BY-SA 3.0
ISBN
978-3-7315-0173-2
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
142
Keywords
Photometrie, farbliche Abstrahlcharakteristik, LED-Systeme, Farbmessung, Darstellung, Photometry, LED-systems, color distribution, color measurements, presentation
Categories
Naturwissenschaften Physik

Table of contents

  1. I Danksagung I
  2. Inhalt III
  3. 1. Motivation 1
    1. LED-Systeme in der Allgemeinbeleuchtung 1
  4. 2. Grundlagen 5
    1. 2.1 Grundlagen der Farbmetrik 5
      1. Normspektralwerte x,y & u´,v´ 5
      2. Farbabstand 11
      3. Farbe – Bedeutung im Rahmen dieser Arbeit 14
    2. 2.2 Farbe bei LED – spektraler Aufbau des Systems 15
      1. LED-Chip 15
      2. Phosphor-Coating 17
    3. 2.3 Einflussfaktoren der Messtechnik 19
      1. Photometer 21
      2. Spectral Mismatch Correction Factor – CIE No.53 23
      3. Spektrometer 35
      4. Gesamtmessunsicherheit 38
      5. Goniometer 39
      6. Ulbricht-Kugel 43
  5. 3. Methoden der Farbmessung 47
    1. 3.1 LED-Chip 48
    2. 3.2 LED-System 52
  6. 4. Methode zur Darstellung 55
    1. 4.1 Darstellungsproblematik 56
    2. 4.2 Farbabstandskurve Δxy 62
    3. 4.3 Farbabstandskurve Δu´v´ 67
  7. 5. Darstellung von Messobjekten 73
    1. 5.1 RGB-Scheinwerfer 74
    2. 5.2 LED-Spot als Retrofit 79
    3. 5.3 4π – Strahler als Retrofit 88
    4. 5.4 Light Engines 93
    5. 5.5 Diskussion 103
  8. 6. Zusammenfassung & Ausblick 109
  9. Literaturverzeichnis 113
  10. Anhang a
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Farbmessung an LED-Systemen