Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Page - 19 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 19 - in Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.

Image of the Page - 19 -

Image of the Page - 19 - in Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.

Text of the Page - 19 -

PROLOG FERDINAND UND SEINE BERATER In einem Brief an seine beiden ältesten Söhne hat Ferdinand selbst einmal ein- dringlich dargelegt, wie sehr ein Fürst auf tüchtige und loyale Ratgeber ange- wiesen sei1. Er pflegte wichtige Probleme mit seinen Räten eingehend zu erör- tern oder sie kompetenten Sachverständigen zur Begutachtung vorzulegen. Manchmal wurden auch Gutachten der oberösterreichischen Regierung in Innsbruck angefordert oder von dieser Behörde eingereicht. Als Institution für die Beratung solcher „hochschweren und geheimen Sachen“, insbesondere „wie mit fremden Potentaten zu praktizieren, wie fremden Praktiken fürzukommen sei“, hatte Ferdinand sich schon früh – wohl vor 1527, vielleicht nach spani- schem Vorbild – den Geheimen Rat geschaffen2. Dem Gremium gehörte nur ein ganz kleiner Kreis von Mitarbeitern an, neben dem Kanzler, Hofmeister und Hofmarschall meistens der oberste Kanzler der Krone Böhmen sowie ein paar besonders geschätzte Räte, insgesamt kaum mehr als sechs Personen3. Den erhaltenen, leider größere Lücken aufweisenden Protokollen seines Geheimen Rates läßt sich entnehmen, daß Ferdinand häufig an den Sitzungen teilgenom- men hat und auf der Basis der dortigen Erwägungen Entscheidungen traf, doch gewähren sie durch die Art, wie sie geführt wurden, nur selten Einblick in das Für und Wider bei der Entscheidungsfindung und den Anteil des Kaisers daran, weil Kontroversen und sein Votum dazu nicht festgehalten wurden; gelegent- lich sind von ihm verlangte Ergänzungen zu auszufertigenden Schreiben no- tiert4. Insgesamt vermitteln die Quellen den Eindruck – dessen Bestätigung dem Hauptteil überlassen werden muß –, daß er in der Lage war, freimütige Kritik zu ertragen und sich danach zu korrigieren5. Es kam aber auch vor, daß Ferdi- nand die Empfehlungen seiner Räte abmilderte6 oder nicht befolgte und sogar als töricht abkanzelte7. In seinen letzten Lebensjahren scheint Ferdinand sich angewöhnt zu haben, bei diplomatischen Audienzen erst nach Rücksprache mit seinen Beratern verbindliche Antworten zu erteilen oder sie ganz dem Hofrat 1 Bucholtz 9, S. 465–471, bes. S. 468f, diese Passage übersetzt ebda. 6, S. 482f; vgl. dazu Fichtner, Christian Virtue 2 Rosenthal, S. 82; Fellner, Geschichte, S. 272 (dort das Zitat) 3 Fellner/Kretschmayr I/1, S. 44ff; Hintze, S. 141f; Rosenthal, S. 84f; Huber, Geschichte 4, S. 211f 4 Vgl. Groß, S. 155ff u. 164f 5 So kritisierte Zasius einmal, der Kaiser halte sich viel zu lange in Prag auf, während seine Prä- senz „im Reich“ zur Verhinderung „widerwärtiger Anschläge“ unbedingt vonnöten sei (HHStA Wien, Berichte aus dem Reich 6b, Bogen 33–35: Zasius an F., Augsburg, 28.10.1561). Dazu Selds Dorsalvermerk: „Ir Mt. will darauf bedacht sein“. 6 Ein sehr scharf formuliertes Mandat des Reichshofrats an die Städte Braunschweig, Lüneburg und Lübeck in einer Streitsache mit Bremen wurde auf seinen Befehl „ettwas moderiert“, wobei sämtliche Schärfen gestrichen wurden (HHStA Wien, RHRP 21, fol 20r/v: Eintrag zum 9.3.1563). 7 Vgl. Goetz, Beiträge, S. 188 Anm. 2 CC BY-NC-ND 4.0 | DOI https://doi.org/10.17438/978-3-402-21806-8
back to the  book Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V."
Ferdinand I. als Kaiser Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Title
Ferdinand I. als Kaiser
Subtitle
Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Author
Ernst Laubach
Publisher
Aschendorff Verlag
Location
MĂĽnster
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-402-18044-0
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
786
Keywords
Ferdinand I., Karl V., 16. Jahrhundert, Kaisertum, Reformation, Geschichte, Konfession
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ferdinand I. als Kaiser