Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Page - 89 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 89 - in Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.

Image of the Page - 89 -

Image of the Page - 89 - in Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.

Text of the Page - 89 -

Vorentscheidung im Juli und August: Resolution oder Prorogation 89 wirden, reputation und wesen bleiben und erhalten werden mocht“326. Seine künftige Resolution zu dem Ständebedenken sollte als von diesen Gesichts- punkten geleitet verstanden werden. Die Verknüpfung von Religions- und Landfrieden nahm der König zustimmend zur Kenntnis und mahnte unter Hinweis auf die Nachrichten über Truppenwerbungen in Niedersachsen zur Eile bei den Beratungen über dessen Handhabung. Um den Ernst der Lage zu unterstreichen, forderte Ferdinand die beteiligten Stände auf, direkt im An- schluß an die Reichstagssitzung mit ihm in Besprechungen über die Beilegung des Konfliktes zwischen der Fränkischen Einung und dem Hause Brandenburg einzutreten, mit dem er die niederdeutschen Truppenwerbungen in Zusam- menhang sah327. Dem König stellten sich nunmehr drei Aufgaben: (1) Das Votum zu prüfen und die Beantwortung zu erarbeiten. (2) Den Kaiser zu informieren und ihm nach Möglichkeit eine weiterführende Meinungsäußerung zu entlocken als den wohlfeilen Rat, er möge alles tun, „damit unsere ware christliche religion er- halten“ werde328. (3) Abzuwägen, wann er seine Antwort den Ständen eröffnen sollte. Vorentscheidung im Juli und August: Resolution oder Prorogation Noch am Tage der Übergabe begann Ferdinand mit seinen Räten die kritische Durchsicht des Ständebedenkens329 und setzte sie am folgenden Sonntag fort. Hornung hat darüber in seinem Protokoll ausführlich berichtet330. In diesen Beratungen, in denen die einzelnen Artikel der Reihe nach besprochen wurden und Ferdinand mehrere Entscheidungen zur Sache wie auch zu einzelnen For- mulierungen traf, sind die Grundzüge der Resolution des Königs festgelegt und von Vizekanzler Jonas zu einem Entwurf verarbeitet worden, von dem sich die schließlich am 30. August den Reichsständen übergebene Fassung nicht we- sentlich unterscheidet331. Die Räte diskutierten außerdem kontrovers über die Frage, ob nunmehr zu dem Gesamtentwurf Stellung genommen werden sollte oder ob es besser sei, zuvor in Sondergesprächen den Protestanten die Auffas- sung des Königs zu den beiden zwischen den Ständen strittigen Punkten mit- zuteilen und sie nach Möglichkeit zum Nachgeben zu bewegen. Für diesen Gedanken wurde vorgebracht, daß bei einem negativen Ergebnis der Frieden an ihren „unbilligen“ Forderungen bzw. Weigerungen scheitere und nicht daran, daß der König anderen Punkten, über die die Stände sich geeinigt hätten, die 326 Lutz/Kohler, S. 70 327 Lutz/Kohler, S. 72; Lent, S. 29f. 328 Karl an F., Brüssel, 9.6.55 (Druffel 4, S. 684). Diese Bemerkung zum Entwurf des Fürstenrates sollte die letzte des Kaisers zu den Augsburger Religionsberatungen bleiben. 329 Die These von Lutz, Christianitas S. 367, Ferdinand habe erst jetzt unmittelbar in das Ringen um den Religionsfrieden eingegriffen, dürfte durch das Vorhergehende widerlegt sein. 330 Lutz/Kohler, S. 73–78 331 Die Resolution ist gedruckt bei Lehmann 1, S. 32–36, und bei Bucholtz 7, S. 195–207; Jonas’ Entwurf in HHStA Wien, RK RTA 29b II 22 mit der Aufschrift: Conceptum Replica regiae Mtis. CC BY-NC-ND 4.0 | DOI https://doi.org/10.17438/978-3-402-21806-8
back to the  book Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V."
Ferdinand I. als Kaiser Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Title
Ferdinand I. als Kaiser
Subtitle
Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Author
Ernst Laubach
Publisher
Aschendorff Verlag
Location
Münster
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-402-18044-0
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
786
Keywords
Ferdinand I., Karl V., 16. Jahrhundert, Kaisertum, Reformation, Geschichte, Konfession
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ferdinand I. als Kaiser