Page - 158 - in Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Image of the Page - 158 -
Text of the Page - 158 -
Kapitel 2: Der Regensburger
Reichstag158
ßen und die Gelder dann „etwa zur vertrückung irer etlicher“ gebrauchen103. In
dem – von Zasius konzipierten – Bericht über diese Sitzung wurde schon die
Ansicht geäußert, der König habe sich mit der in seiner Instruktion zum Aus-
druck gebrachten Annahme geirrt, daß viele Protestanten keinen Wert auf Ver-
handlung der Religionsfrage legten104. Nachdem ein zweiter Anlauf am 1. Sep-
tember das gleiche negative Ergebnis gehabt hatte, zog Zasius den Schluß, es
wäre schon viel erreicht, wenn beide Punkte – Religion und Türkenhilfe – „in
simultaneum tractatum gezogen werden“105. Diese Einschätzung sowie die
unter der Hand erhaltenen Informationen über die Tendenzen bei den Prote-
stanten ließen die königlichen Kommissare auf weitergehende Änderungen der
Konzeption des Reichstages drängen.
Indessen konnte dieser erste Alarm Ferdinand nicht dazu bewegen, seine
Aufträge zu ändern, sondern er bekräftigte, es sei auf vordringlicher Beratung
der Türkenhilfe zu bestehen, allenfalls könne eine gleichzeitige Erörterung
neben der Religionsfrage akzeptiert werden106.
Zasius jedoch hielt nun nicht nur die Vertagung des Religionspunktes für un-
erreichbar, auch die in Ferdinands Instruktion auferlegte Zurückhaltung erach-
tete er als nicht förderlich, vielmehr sei eine Initiative in Gestalt einer positiven
Meinungsäußerung des Königs geboten. Es genüge nicht, argumentierte er,
„daz man bei solcher consultation de modo etc. wölte der stend bedencken
anhören und sich alls dan verner vernemen lassen[;] so sy ain mal vermerckt daz
euer kunigl. Mt. naigung hatt, diß werckh auff ain andere zeitt und handlung
zuverschieben, so würdeth Euer Mt. erfaren, daz alles vertrauen gegen dersel-
ben dermassen fallen und erlöschen würdet“; aus der Vielzahl der ständischen
Voten würde kein gangbarer Weg herausführen, „und belib also euer Mt. mitt
unlust und schwirigkeitt eben in den labyrinthen stecken, darin sy ietzo
steckt“107. Er empfahl darum, die Vertagung ganz fallen zu lassen und sogleich
ein Colloquium vorzuschlagen, dessen Ansetzung zudem einen Zeitgewinn
bedeute; die beiden Alternativen dazu kämen nicht in Frage, denn ein Natio-
nalkonzil könnten sie als „katholische Diener“ wegen seiner Risiken für den
katholischen Glauben in Deutschland nicht befürworten, und mit der Anre-
gung eines Generalkonzils würde man sich angesichts der bekannten Haltung
des Papstes nur lächerlich machen108.
103 Bericht der Kommissare v. 25. 8. 1556 (wie Anm. 90), fol 494r u. 495v (dort das Zitat). Vgl. dazu
Kurze, S. 26f
104 ebda., fol 494r/v; längeres Zitat bei Bundschuh, S. 140 Anm. 62. Die Berichte sind in der Regel
von allen in Regensburg anwesenden Kommissaren unterzeichnet, aber von Zasius konzipiert.
105 Bericht v. 1.9.1556 (wie Anm. 88), bes. fol 13r-16r
106 HHStA Wien, RK RTA 37, fol 8r-9r: Ferdinand an seine Räte, Wien, 1.9.1556 (Konz.)
107 Ebda, fol 57r-64r: Bericht der Kommissare v. 11.9.1556 (Zasius’ eigh. Konz.); gedruckt bei
Bundschuh, S. 570–574, die Zitate dort S. 573.
108 „...sondern lassen es zu ainem colloquio geraten durch welches dannoch die sach in verlengerung
gelangt und vielleicht entzwischen der ewig Gott andere bessere glegenhaitt nach sainem göttli-
chen willen verfuegen und doch nichtz begeeben sonder vilmehr die vorhabenden enormiteten
domitt die confessionistischen umbgeen differiert und fueglich eingestellt würden...“ (ebda, S.
574). Die diesen Vorschlag enthaltende Passage auch bei Goetz, Beiträge, S. 46f, der die Berichte
CC BY-NC-ND 4.0 | DOI https://doi.org/10.17438/978-3-402-21806-8
back to the
book Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V."
Ferdinand I. als Kaiser
Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
- Title
- Ferdinand I. als Kaiser
- Subtitle
- Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
- Author
- Ernst Laubach
- Publisher
- Aschendorff Verlag
- Location
- Münster
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-402-18044-0
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 786
- Keywords
- Ferdinand I., Karl V., 16. Jahrhundert, Kaisertum, Reformation, Geschichte, Konfession
- Category
- Biographien