Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Page - 267 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 267 - in Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.

Image of the Page - 267 -

Image of the Page - 267 - in Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.

Text of the Page - 267 -

Selds Gutachten 267 aber nur in enger Anlehnung und in Abhängigkeit von dem Papst“ charakteri- siert hatte68; Castaldus gehörte 1558 der Gutachter-Kommission Pauls IV. an. Die „erste Gesamtdarstellung des Reichsstaatsrechts“ (Paul Laband), den „Li- bellus de Cesarea monarchia“ des Peter von Andlau, der damals freilich noch nicht gedruckt war69, hat Seld anscheinend nicht gekannt, jedenfalls nicht be- nutzt; in mehreren Punkten vertritt er eine abweichende Meinung. In seiner Einleitung70 ordnet Seld den von Paul IV. begonnenen Streit als neues Glied einer langen, bis in das frühe Mittelalter zurückreichenden Kette von einzeln aufgezählten Versuchen zu, die Oberhoheit des Papsttums über das Kaisertum zu fixieren. Seit der Spaltung des römischen Reiches hätten sich die Beziehungen zwischen Kaisern und Päpsten insofern umgekehrt, als früher die Päpste von den Kaisern erst unterdrückt und dann beschützt worden, mithin von ihnen abhängig gewesen wären, danach aber sei es als Folge des päpstlichen Strebens nach weltlicher Macht zu Konflikten gekommen, in denen die Päpste Unterstützung durch die französischen Könige und leider des öfteren auch durch deutsche Fürsten erhalten hätten, so daß das Kaisertum niedergedrückt worden sei, ja „die Khayser von den Bäpsten verfolgt und gemartert worden“71. Letzter Höhepunkt sei der Konflikt zwischen Ludwig IV. (dem Bayern) und Papst Johannes XXII. sowie dessen Nachfolgern gewesen, danach habe das große Schisma Kaiser und Reich in dieser Hinsicht eine Ruhepause verschafft. Aus verschiedenen Ursachen sei die Auseinandersetzung mit den vier letzten, aus dem Hause Habsburg stammenden Kaisern nicht weitergeführt worden72. Die gegenwärtige Erneuerung des Streits bewertet Seld als politisch kurz- sichtigen Anachronismus73, der nicht nur das gesunkene Ansehen des Papst- tums verkenne, sondern für die katholische Kirche im Reich fatale Folgen ha- ben, ja ihren Untergang herbeiführen könne. Daraus ergab sich für ihn ein per- sönliches Dilemma, das ebenso für Ferdinand galt: Als gehorsamer Sohn der katholischen Kirche die Reputation des Reiches gegen die überzogenen römi- schen Ansprüche verteidigen zu müssen, ohne dabei die Ehre Gottes und die Verpflichtungen gegenüber der katholischen Religion, die es ja eigentlich zu stützen galt, zu beeinträchtigen. So ist das Gutachten von dem Bemühen ge- prägt, das „rechte Mittel“ zu treffen, dem Papst weder zu viel zu entziehen noch zu weit nachzugeben74. Aus dem historischen Verlauf des Streits über das Verhältnis von päpstlicher und kaiserlicher Gewalt leitet Seld einen Grundsatz ab: Als maßgebend für die Abgrenzung sind die Verhältnisse in der Spätantike anzusehen, während die im Laufe des Mittelalters von den Päpsten aufgrund ihrer verschiedenen Erfolge gegen einzelne Kaiser ins kanonische Recht eingefügten Setzungen vernachläs- sigt werden dürfen: „was volgends, und fürnemlich zu der zeitt, als die Rho. 68 Bosbach, Papsttum, S. 54; vgl. auch Pütter 1, S. 110 69 Duchhardt, Kaisertum, S. 175 Anm. 3 70 fol 1r-6r/ S. 167–170 71 fol 4r/ S. 169 72 fol 3v-4v/ S. 169 73 fol 1r/ S.168, auch fol 4v/ S. 169 74 fol 7r-v / S. 170 CC BY-NC-ND 4.0 | DOI https://doi.org/10.17438/978-3-402-21806-8
back to the  book Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V."
Ferdinand I. als Kaiser Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Title
Ferdinand I. als Kaiser
Subtitle
Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Author
Ernst Laubach
Publisher
Aschendorff Verlag
Location
MĂĽnster
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-402-18044-0
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
786
Keywords
Ferdinand I., Karl V., 16. Jahrhundert, Kaisertum, Reformation, Geschichte, Konfession
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ferdinand I. als Kaiser