Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Page - 71 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 71 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Image of the Page - 71 -

Image of the Page - 71 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Text of the Page - 71 -

DIE PRIVATBIBLIOTHEKEN FRANZ’ I. UND FERDINANDS I. 1835–1848 71 Einbands als Geschenke an den Kaiser beziehungsweise durch handschriftli- che Eintragungen des Monarchen als sein persönliches Eigentum erkennbar (104 Titel) oder entstammen dem Büchernachlass von Kaiserin Maria Lu- dovika (68 Titel), was in allen Fällen eine Aussonderung und Verschenkung unschicklich macht. Sie werden im Verzeichnis mit einem „O“ markiert und zurückbehalten.153 Unter den Kupferstichen werden 181 Blätter als Dublet- ten identifiziert. Bei den Landkarten nennt Khloyber keine Zahl, es verwun- det ihn nur, dass die 3.300 Blätter umfassende franziszeische Sammlung dennoch einige der 168 Blätter aus dem Bestand Ferdinands nicht enthielt. Im Vortrag an den Kaiser vom 30. März 1836 bittet Khloyber sich der Hilfe Blumenbachs für die Aushebung der Dubletten nicht nur donnerstags, son- dern bis zur Vollendung der Arbeiten täglich bedienen zu dürfen, womit die Sache seiner Ansicht nach in acht bis neun Tagen erledigt wäre – was auch genehmigt wird.154 Dieser Hinweis kann hinsichtlich der Rolle und Funk- tion Blumenbachs als weiteres Indiz dafür gelten, dass er Khloyber nicht unterstellt war und der Bibliotheksvorsteher seine Dienste nicht ohne kai- serliche Erlaubnis in Anspruch nehmen konnte. Das Platzproblem, das einer physischen Zusammenführung der Bestände bisher im Wege stand, kann mit dieser Ausdünnung jedoch nicht in der erhofften Weise behoben werden, dezimiert sich der Bestand der ferdinandeischen Privatbibliothek Khloybers Rechnung zufolge doch lediglich um etwa ein Sechstel. Am 17. November 1836 erteilt der Oberste Kanzler der k. k. vereinigten Hofkanzlei Anton Friedrich Graf Mittrowsky die weiteren Anweisungen zur Verteilung der Dubletten. Bei der Auswahl der Institute habe man auf die „erst neugegründeten öffentlichen Anstalten, und auf die ärmeren öffentli- chen Bibliotheken, mehrere Rücksicht als auf die alt bestehenden, mit einem reichen Bücherschatz bereits versehenen öffentlichen Institute Bedacht ge- nommen“.155 Berücksichtigung finden die Universitätsbibliotheken in Wien, Graz, Prag und Olmütz, die Lyceal-Bibliotheken in Salzburg, Linz, Klagen- furt und Laibach, das Joanneum in Graz und das Kaiser-Franz-Museum der mährisch-schlesischen Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde in Brünn. Ursprünglich hatte man auch Werke für die Universitätsbibliothek in Lemberg vorgesehen (FKB.INV.14a), doch kamen diese schließlich an die – möglicherweise bedürftiger erscheinende – Lyceal-Bibliothek nach Linz. Darüber hinaus wählt man die Wiener Akade- mie der bildenden Künste aus, da deren Bibliotheksbestände „sehr unbedeu- tend“ seien. Den Künstlern und Studenten der Akademie stünden zwar auch 153 Siehe dazu die Anmerkung an der Innenseite des Einbandes von FKB.INV.14a. 154 FKBA21006, fol. 6v–7r. 155 FKBA21051, fol. 1v. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung"
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 Metamorphosen einer Sammlung
Title
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Subtitle
Metamorphosen einer Sammlung
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21308-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1073
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918