Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Page - 129 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 129 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Image of the Page - 129 -

Image of the Page - 129 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Text of the Page - 129 -

DIE PRIVATBIBLIOTHEKEN FRANZ’ I. UND FERDINANDS I. 1835–1848 129 gung in Innsbruck, Einweihung der Franzensfeste, Sandhof-Belehnung auf Schloss Tirol) wiederum nur in Form einer Beschreibung – dem „Denkbuch der Erbhuldigung in Tirol 1838“ (Innsbruck 1839)432 des Benediktiners und Historikers Beda Weber – im Sammlungsbestand niederschlägt, ist die Re- sonanz auf die Reise durch Lombardo-Venetien und die Krönung in Mailand groß. Oberitalienische Künstler und Schriftsteller taten sich schon im Zeit- raum vor 1835 durch häufige Einsendungen an die (franziszeische) Privatbi- bliothek sowie durch Ansuchen um Widmungserlaubnis, Pränumerationen oder Subskriptionen hervor. Da Ferdinand und seine Gattin vielen Städten im 1815 gegründeten Königreich ihren Besuch abstatteten (Bormio, Sondrio, Lago di Como, Monza, Mailand, Pavia, Bergamo, Brescia, Cremona, Man- tua, Vicenza, Padua, Venedig, Treviso, Udine, Tarvis), war es gewiss zu zahl- reichen Begegnungen mit Schriftstellern und Künstlern gekommen. Dieser direkte Kontakt zum Monarchen im Zuge einer Audienz oder im Rahmen des Besuchs einer wissenschaftlichen oder musealen Einrichtung, führte entweder zu einer persönlichen Übergabe oder zog eine solche in den Folge- monaten über den Postweg nach sich. Dreimal wird in den Akten explizit vermerkt, dass der Referent der Staatskonferenz, Sebastian von Gervay, ein Konvolut nach Wien zur Aufbewahrung in die Privatbibliothek versendet.433 In seinen Berichten aus Pavia und Bergamo werden die Objekte sogar auf- geführt, es handelt sich um ein Album berühmter Professoren und Gelehr- ter der Universität Pavia434, Gedichte über die Fahrt des Kaisers über den Comer See, eine medizinische Dissertation von Giovanni Maria Zechinelli435, zwei Landkarten der Provinz Pavia von Giovanni Verri sowie das Werk „Sto- ria della chiesa di Santa Maria della Croce, eretta fuori della città di Crema“ (Mailand 1824)436. Schon im Vorfeld der Reise hatte etwa Guglielmo Menis seinen „Saggio di topografia statistico-medica della provincia di Brescia ag- giuntovi le notizie sul Cholera nell’ anno 1836“ (Brescia 1837)437 überreicht. Die Cholera hatte in diesem Zeitraum in ganz Mitteleuropa gewütet. Der Olmützer Fürsterzbischof Ferdinand Maria Graf Chotek etwa hatte sich angesteckt, als er anlässlich der Krönungsfeierlichkeiten für Kaiser Ferdi- nand 1836 in Prag weilte. Er starb dort am 5. September 1836. Die Italien- reise selbst war verschoben worden, um das Ende der Epidemie abzuwarten. Während sich Ferdinand in Oberitalien befindet, übersendet der Postdirek- 432 FKBA22031, FRANZ 30.892. 433 FKBA21076, fol. 5r–v (Mailand, 13.09.1838); FKBA21092, fol. 1r (Pavia, 16.09.1838), fol. 2r (Bergamo, 18.09.1838). 434 Eine Sammlung von Lithografien, vermutlich von Giuseppe Cornienti. 435 Delle dottrine sulla struttura e sulle funzioni del cuore e delle arterie (Padua 1838). 436 FERD 4.349. 437 FKBA21082, FERD 4.274a. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung"
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 Metamorphosen einer Sammlung
Title
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Subtitle
Metamorphosen einer Sammlung
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21308-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1073
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918