Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Page - 191 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 191 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Image of the Page - 191 -

Image of the Page - 191 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Text of the Page - 191 -

DIE FIDEIKOMMISSBIBLIOTHEK UND DIE PRIVATBIBLIOTHEK FRANZ JOSEPHS 191 nisten zu bewilligen [fol. 3v] so ist dazu ein Zeitraum von ein Paar Jahren erforderlich. Um jedoch kürzer zum Ziel zu gelangen, wüßte ich nur ein einziges Aus- kunftsmittel. Unsere Kataloge sind bisher nicht etwa nach flüchtiger Buch- händlerart eingerichtet; sondern nach bibliothekarischen Regeln ist hier jedes Buch mit seinen Merkmahlen und Eigenthümlichkeiten eingetragen. Genügt einem hohen Ministerium zu seinem Zwecke nur eine allerkürzeste Andeu- tung des betreffenden Gegenstandes, wie etwa bloß ein Schlagwort … samt Jahreszahl und Format, versehen mit der fortlaufenden Nummer; so geht dieß noch am schnellsten und für die juridischen Zwecke genügend, indem ein sol- cher Zettel die Haupt Charakterisik jedes Buches in neu enthält. Ich lege zu diesem Behufe ein dergleichen in losen Zettel – die aber nachher fest gebunden werden können – angefertigtes kleines specimen; welches aber allein 7 Tage nebst gehöriger Revidirung erforderte mit der Bemerkung vor, daß in Allem über 120000 derlei Zettel, [fol. 4r] welche eine Art von Duplicat des Hauptkataloges vorstellen; erforderlich sein würden. Ich fahre in dieser Arbeit noch immer fort; bitte mir aber nun Individuen zuzutheilen, mit deren Hülfe die Sache aber dennoch wie gesagt einen Zeit- raum von ein Paar Jahren erfordert, und doch kürzer ist, als wenn unsere trefflichen Kataloge ad litteram copirt werden sollten. Wien, den 7ten September 1849 Khloyber“630 Nach einem in den Akten des Öfteren zu findenden, mit viel Eigenlob ge- tränkten Passus über das Vertrauensverhältnis, das Kaiser Franz zu seinem Bibliothekar in seinen letzten Lebensjahren gepflegt hatte und mit dem der Khloyber’sche Geltungsdrang wohl einigermaßen befriedigt werden konnte, wird die Schuld an den momentanen Zuständen implizit Kaiser Ferdinand zugesprochen, dem eine geordnete, korrekte Übergabe und Amtseinführung nach seiner Thronbesteigung augenscheinlich kein Anliegen war. Ohne Re- vision, die allerdings aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens in den ver- gangenen Jahren ohnehin nicht hätte bewerkstelligt werden können, möchte Khloyber allerdings keinen der Kataloge nur abschreiben, da er durch die Erstellung eines solchen Verzeichnisses ja gewissermaßen eine Garantie abgeben würde, dass die damit zum Fideikommiss gehörenden Druckwerke und Grafiken sich auch tatsächlich im Bestand vorfinden. Er könnte als Bib- liotheksvorsteher für fehlende Objekte ja zur Rechenschaft gezogen werden. So energisch man von Seiten des Ministeriums des kaiserlichen Hauses und des Äußeren noch Anfang September 1849 die Einlösung der Bring- 630 FKBA26005, fol. 1r–4r. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung"
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 Metamorphosen einer Sammlung
Title
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Subtitle
Metamorphosen einer Sammlung
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21308-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1073
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918